Lange Blütezeit
Vorausgesetzt, die Pflanze wird richtig gepflegt, beeindruckt der Schoplavendel mit seiner extrem langen Blütezeit. Seine Blüte setzt bei entsprechenden Witterungsbedingungen bereits im Mai ein und dauert – sofern ein Sommerschnitt durchgeführt wird – bis zum September. Damit blüht der Schopflavendel weitaus länger als jede andere Lavendelart. Diese Eigenschaft macht den Schopflavendel, der aufgrund seiner charakteristischen Blütenform auch als Schmetterlingslavendel bezeichnet wird, zu einer beliebten Topf- und Balkonpflanze. Allerdings eignet sich diese Lavendelsorte eher wenig für ein Auspflanzen in den Garten, da sie nicht winterhart ist. Schopflavendel sollte nach Möglichkeit in einem ausreichend großen Kübel kultiviert und unter Kalthausbedingungen überwintert werden.
Tipps & Tricks
Der Schopflavendel weist neben seiner langen Blütezeit noch eine weitere Besonderheit im Vergleich zu den anderen Lavendelarten auf: Die Pflanze darf auf keinen Fall in kalkhaltigem Boden stehen bzw. mit Kalk gedüngt werden. Deshalb sollten Sie auch auf ein Wässern mit Leitungswasser – was in der Regel recht kalkhaltig ist – verzichten.
IJA