Weißkohl

Eigenes Sauerkraut einwecken: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Artikel zitieren

Sauerkraut, ein traditionelles Fermentationsprodukt, überzeugt durch seinen einzigartigen Geschmack und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung zur Herstellung von Sauerkraut im eigenen Zuhause und erläutert die Vorteile des Fermentationsprozesses.

sauerkraut-einmachen
Beim Herstellen von Sauerkraut ist auf Reinheit zu achten

Zutaten und Utensilien für die Sauerkrautherstellung

Für selbstgemachtes Sauerkraut benötigen Sie frischen Weißkohl und Meersalz. Pro Kilogramm Kohl sollten es etwa zehn bis fünfzehn Gramm Salz sein. Zusätzliche Gewürze wie Kümmel, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter oder Pfefferkörner können nach Belieben hinzugefügt werden. Das Salz sollte keine Zusätze wie Jod oder Rieselhilfen enthalten.

Lesen Sie auch

An Utensilien brauchen Sie:

  • Ein großes Glas oder mehrere kleine Gläser mit Bügel- oder Drehverschluss
  • Ein Gemüsehobel oder ein scharfes Messer
  • Eine große Schüssel
  • Ein Kartoffelstampfer oder ein schwerer Löffel zum Stampfen des Kohls
  • Ein sauberes Tuch oder Plastikfolie zum Abdecken der Gläser
  • Ein Gummiband zum Befestigen des Tuchs oder der Folie

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Sauerkrautherstellung

Die Zubereitung von Sauerkraut erfolgt in mehreren Schritten: Vorbereitung, Kneten, Abfüllen und Lagern.

Vorbereitung des Weißkohls und der Gläser

Sterilisieren oder spülen Sie die Gläser heiß aus. Entfernen Sie die äußeren Blätter des Weißkohls und halbieren Sie den Kohl längs. Schneiden Sie den Strunk heraus und schneiden oder hobeln Sie den Kohl in feine Streifen. Geben Sie die Kohlstreifen in eine große Schüssel. Die äußeren Blätter können später zum Abdecken verwendet werden.

Kneten des Weißkohls mit Salz

Geben Sie das Salz zum Kohl und kneten Sie den Kohl etwa fünf bis zehn Minuten, bis ausreichend Flüssigkeit austritt. Alternativ können Sie den Kohl auch mit einem Kartoffelstampfer bearbeiten. Wenn zu wenig Flüssigkeit austritt, können Sie eine Salzlake (ein Esslöffel Salz auf eine Tasse Wasser) hinzufügen.

Abfüllen des Kohls in die Gläser

Füllen Sie den Kohl fest in die Gläser und lassen Sie etwa zwei Zentimeter bis zum Rand frei. Der Kohl sollte vollständig mit seinem eigenen Saft bedeckt sein. Verwenden Sie die beiseitegelegten Kohlblätter als Abdeckung, um kleine Stücke am Aufschwimmen zu hindern. Reinigen Sie den Rand und die Außenseite der Gläser und verschließen Sie diese locker, damit die Gärgase entweichen können.

Lagern des Sauerkrauts

Stellen Sie die Gläser in eine große Schüssel oder wickeln Sie sie in ein Handtuch, um austretenden Saft aufzufangen. Lassen Sie die Gläser bei Zimmertemperatur (ca. 18-22 Grad) für eine Woche stehen. Wenn die ersten Bläschen aufsteigen, hat die Fermentation begonnen. Lagern Sie die Gläser danach an einem kühlen, dunklen Ort wie einem Keller. Lassen Sie das Sauerkraut zwei bis drei Wochen reifen, um seinen vollen Geschmack zu entwickeln. Bei kühler und dunkler Lagerung ist es bis zu einem Jahr haltbar.

Der Fermentationsprozess und seine gesundheitlichen Vorteile

Sauerkraut entsteht durch die Milchsäuregärung, bei der nützliche Bakterien den Zucker im Kohl in Milchsäure umwandeln. Dies verleiht dem Sauerkraut seinen charakteristischen Geschmack und fungiert als natürliches Konservierungsmittel.

Selbstgemachtes Sauerkraut bietet viele gesundheitliche Vorteile:

  • Es ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.
  • Es enthält viele Vitamine, besonders Vitamin C, was das Immunsystem stärkt.
  • Die probiotischen Kulturen unterstützen eine gesunde Darmflora.
  • Es fördert das Wachstum von guten Darmbakterien und verbessert die Nährstoffaufnahme.
  • Durch seinen niedrigen Kaloriengehalt und hohen Ballaststoffanteil hilft es bei der Gewichtskontrolle.

Tipps für die Sauerkrautherstellung

  • Verwenden Sie Meersalz ohne Zusätze.
  • Achten Sie darauf, dass der Kohl stets mit Flüssigkeit bedeckt ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kümmel, Wacholderbeeren oder Lorbeerblättern für zusätzlichen Geschmack.
  • Stellen Sie mehrere Gläser gleichzeitig her, um unterschiedliche Fermentationszeiten auszuprobieren und immer frisches Sauerkraut parat zu haben.
Bilder: Zigzag Mountain Art / Shutterstock