Weißkohl

Weißkohl lagern: So bleibt er lange frisch & knackig

Artikel zitieren

Weißkohl lässt sich im Kühlschrank, im Tiefkühlschrank oder auch im Keller mehrere Wochen bis hin zu mehreren Monaten lagern. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie Ihren Weißkohl auf die Lagerung vorbereiten und wie er am längsten frisch bleibt.

Weißkohl aufbewahren
Nur vor der Verarbeitung oder dem Einfrieren wird Weißkohl klein geschnitten
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Weißkohl am besten lagern?
Weißkohl lagern Sie am besten im Kühlschrank, Keller, Tiefkühlfach oder im Freien. Im Kühlschrank hält er bis zu zwei Wochen, im Keller mehrere Monate und im Tiefkühlfach sogar mehrere Monate. Achten Sie darauf, dass er draußen vor Frost geschützt ist.

Weißkohl richtig ernten

Schon bei der Ernte wird entschieden, wie lange Ihr Weißkohl haltbar ist. Meistens gilt, je früher Sie Ihren Weißkohl ernten, desto weniger lagerfähig ist er. Am längsten haltbar sind späte Sorten, die erst im Spätherbst geerntet werden.
Wichtig ist außerdem dass die Blätter beim Ernten nicht beschädigt werden, denn Schnittstellen verderben als erstes. Damit Ihr Weißkohl lange frisch bleibt, sollten Sie beim Ernten wie folgt vorgehen:

  • Ziehen Sie Ihren Weißkohl samt Wurzeln aus der Erde oder schneiden Sie ihn mit einem scharfen, sauberen Messer kurz über der Erde ab. Entfernen Sie dann die Wurzeln aus der Erde.
  • Entfernen Sie die Wurzeln (aber nicht den Strunken!) sowie besonders verschmutzte, beschädigte oder angefressene äußere Blätter.
  • Klopfen Sie losen Schmutz ab und reiben Sie Sand und anderes mit einer Hand oder einem Tuch trocken ab.
  • Waschen Sie Ihren Kohl auf keinen Fall, wenn Sie ihn draußen oder im Kühlschrank aufbewahren wollen.

Lesen Sie auch

Weißkohl im Kühlschrank lagern

Im Ganzen hält sich der Weißkohl im Kühlschrank bis zu zwei Wochen. Bedenken Sie, dass sich die maximale Lagerungszeit bei Weißkohl aus dem Supermarkt verkürzen kann, da der Kohl oft nicht frisch ist. Angeschnittener Kohl sollte mit einer Folie abgedeckt werden und ist so etwa eine Woche haltbar.

Weißkohl im Keller aufhängen

Wenn Sie ausreichend Platz im Keller haben, können Sie hier Ihren Kohl mehrere Monate lang wie folgt aufbewahren: Befestigen Sie einen Bindfaden am Weißkohlstrunken und hängen Sie diesen dann mit dem Kopf nach unten an die Decke.
Alternativ können Sie Ihren Kohl auch locker in Kisten legen. In diesem Fall sollten Sie ihn jedoch regelmäßig auf faulige Stellen kontrollieren.

Weißkohl einfrieren

Weißkohl kann sowohl roh als auch blanchiert eingefroren werden. Im Tiefkühlfach kann Weißkohl problemlos mehrere Monate verbringen.

Weißkohl auf dem Balkon oder der Terrasse lagern

Wenn es draußen kühl ist, bietet sich auch ein Ort im Freien für eine vorübergehende Lagerung an. Geben Sie Ihren Weißkohl hierfür in ein fest abgeschlossenes Gefäß, damit er keinen Tieren zum Opfer fällt. Achten Sie allerdings darauf, dass es nicht friert. Sollte Ihr Weißkohl dennoch Frost abbekommen haben, können Sie ihn durchaus noch essen, aber er sollte nicht mehrmals starke Temperaturwechsel durchmachen.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster: