Verschiedene Formen
Bei der Gestaltung Ihrer Rankhilfe aus Weide sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Je nachdem wie viel Zeitaufwand und Arbeit Sie in das selbstgebaute Geflecht investieren möchten, können Sie die eindrucksvollsten Gebilde schaffen. Achten Sie bei der Wahl der Ruten unbedingt auf den späteren Verwendungszweck. Junge Triebe lassen sich besser biegen als bereits verholzte. Zur Not weichen Sie die weniger elastischen Zweige einfach ein paar Tage in Wasser. Anschließend könnten Sie zum Beispiel folgende Rankhilfen erzeugen:
- Kletterzäune
- Pyramiden
- Obelisken
- Gitter
- Säulen
Die genannten Formen sind nur Beispiele für die äußere Form. Noch eindrucksvoller erscheint eine Rankhilfe aus Weide, wenn Sie Muster wie Kreise oder Wellen in die Grundform flechten.
Rankhilfe aus Weide selber bauen
Der Handel bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Rankhilfen aus Weide. Besuchen Sie doch mal eine Gärtnerei, um sich Inspirationen zu holen. Anschließend legen Sie selber Hand an.
Werkzeug
Beschaffen Sie sich am besten einen Draht Driller. Der sogenannte Rödler sowie dazu gehörige Ösendrähte erleichtern die Handhabung.
- Fügen Sie die Haken des Rödlers in die Schlaufen am Ende der Drähte ein.
- Legen Sie den eingespannten Draht um die Weideruten herum, um diese miteinander zu verbinden.
- Dann fädeln Sie den Haken ein und ziehen ihn mit dem Rödler fest.
Anleitung
- Überlegen Sie sich eine Grundform.
- Ein zweidimensionaler Zaun benötigt Holzpfähle als Stütze.
- Eine dreidimensionale Figur benötigt eine Holzscheibe als Basis.
- Flechten Sie die biegsamen Weideruten waagerecht oder senkrecht um das Grundelement.
- Dünner Draht hilft beim Fixieren der Äste.