Perfekter Standort für blühende Prachtkerzen: So gelingt’s

Die Prachtkerze (Gaura lindheimeri) wird manchmal auch als Präriekerze bezeichnet, da ihre natürliche Ursprungsregion in den weiten Landschaften des Grenzgebiets zwischen USA und Mexiko liegt. Bei der Standortwahl im Garten sollten die natürlichen Bedürfnisse der horstbildenden Stauden berücksichtigt werden.

Gaura lindheimeri Standort
Die Prachtkerze steht gern in der Sonne

Substrat, Sonneneinstrahlung und Überwinterung

Die Prachtkerze wird nicht selten als winterhart bezeichnet, tatsächlich ist sie aber nur in sehr milden Lagen mit Winterschutz im Freiland zu überwintern. Erfolgversprechender ist in der Regel eine Kultur im Kübel (29,00€ bei Amazon*) und ein Überwintern in einem hellen, frostfreien Raum. Die Prachtkerze wächst an einem vollsonnigen Standort auch mit wenig Pflege äußerst üppig und blütenreich. Der Standort sollte möglichst folgende Faktoren erfüllen:

  • windgeschützt
  • Substrat nährstoffreich und locker
  • gleichmäßig feucht, aber ohne Anfälligkeit für Staunässe

Tipp

Die Prachtkerze gedeiht an geschützten, warmen Standorten neben einer nach Süden ausgerichteten Hauswand besonders gut. Nach der Blüte sollte im Herbst ein Rückschnitt bis knapp über dem Boden erfolgen, um die Bildung von Überwinterungsknospen zu fördern.

* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Alexander Hallsteiner