Physalis

Physalis-Samen gewinnen: So einfach geht’s

Die Physalis, auch Kapstachelbeere genannt, lässt sich leicht aus Samen ziehen und beschert Ihnen eine reiche Ernte. Dieser Artikel erklärt detailliert, wie Sie Physalis-Samen gewinnen, aussäen und die Pflanzen pflegen, um die leckeren Früchte zu genießen.

Physalis-Samen aus reifen Früchten gewinnen

Um Physalis-Samen zu gewinnen, benötigen Sie reife Früchte, die eine kräftig orangerote Farbe aufweisen. Diese können entweder im Garten oder im Supermarkt erworben werden. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gewinnen Sie Ihre eigenen Samen:

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Frucht aufschneiden:

  • Halten Sie eine reife Physalis in der Hand und schneiden Sie sie vorsichtig mit einem scharfen Messer in der Mitte auf.

Lesen Sie auch

2. Samen entnehmen:

  • Kratzen Sie die Samen behutsam mit einem Löffel oder Zahnstocher aus der Frucht heraus und geben Sie sie in ein feinmaschiges Sieb.

3. Fruchtfleisch entfernen:

  • Spülen Sie die Samen unter lauwarmem Wasser ab, um die Reste des Fruchtfleisches zu entfernen. Dies verhindert Schimmelbildung und bereitet die Samen auf das Trocknen vor.

4. Samen trocknen:

  • Verteilen Sie die sauberen Samen auf einem Küchentuch und lassen Sie sie mehrere Tage an einem trockenen Ort vollständig trocknen. Wechseln Sie das Küchentuch, wenn es zu feucht wird.

5. Samen lagern:

  • Bewahren Sie die getrockneten Samen in einer Papiertüte an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf. Diese Samen können Sie dann im nächsten Frühjahr aussäen.

Physalis-Samen aussäen

Wenn Sie Physalis-Samen aussäen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: die Vorzucht im Haus oder die Direktpflanzung ins Freiland. Jede Methode hat ihre Vorzüge und eignet sich je nach Jahreszeit und Umgebungsbedingungen.

Aussaat im Haus

Beginnen Sie im Februar oder März mit der Aussaat im Haus, um den Pflanzen ausreichend Zeit zu geben, vor dem Freilandsatz kräftig zu wachsen.

  1. Anzuchtbehälter vorbereiten: Füllen Sie Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit feiner, durchlässiger Aussaaterde.
  2. Samen aufbringen: Streuen Sie die Physalis-Samen gleichmäßig auf das Substrat. Bedecken Sie die Samen nur dünn mit Erde, da Physalis Lichtkeimer sind.
  3. Feuchtigkeit und Wärme: Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Decken Sie die Behälter mit einer transparenten Abdeckung ab und platzieren Sie sie an einem warmen, hellen Ort.
  4. Pflege während der Keimung: Lüften Sie regelmäßig, um Schimmel vorzubeugen und halten Sie die Erde feucht.
  5. Pikieren der Keimlinge: Wenn die Keimlinge mindestens zwei echte Blätter entwickelt haben, pikieren Sie sie in einzelne Töpfe. Sorgen Sie dafür, dass jeder Keimling ausreichend Platz und Licht erhält.

Direktsaat im Freiland

Direktsaat ins Freiland erfolgt nach den Eisheiligen im Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.

  1. Standortwahl und Bodenvorbereitung: Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Lockern Sie den Boden gründlich auf und entfernen Sie Unkräuter.
  2. Aussaat vornehmen: Säen Sie die Physalis-Samen auf das vorbereitete Beet und bedecken Sie sie leicht mit Erde.
  3. Feuchtigkeit sicherstellen: Halten Sie das Beet während der Keimphase gleichmäßig feucht.
  4. Vereinzeln der Sämlinge: Vereinzeln Sie die jungen Pflanzen auf einen Abstand von etwa 50 bis 80 cm, je nach Sorte, sobald sie eine handliche Größe erreicht haben.

Physalis-Pflanzen pflegen

Physalis-Pflanzen benötigen insbesondere während der Wachstumsphase kontinuierliche Pflege. Beachten Sie folgende Pflegeschritte:

Gießen:

Physalis-Pflanzen brauchen regelmäßig Wasser, aber keine Staunässe. Gießen Sie die Pflanzen morgens oder abends.

Düngen:

Düngen Sie die Pflanzen während der Vegetationsperiode alle zwei bis drei Wochen mit organischem Dünger oder Kompost.

Mulchen:

Mulchen Sie die Pflanzen mit organischem Material wie Stroh oder gehäckselten Blättern, um Feuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu unterdrücken.

Stützen:

Stützen Sie die Pflanzen, da sie bis zu 1,5 Meter hoch werden können. Verwenden Sie Pflanzenstützen (19,00€ bei Amazon*) oder binden Sie die Stängel an einem Gerüst fest.

Schädlingsbekämpfung:

Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlingsbefall wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben. Bei leichtem Befall reicht oft das Absammeln oder Abwaschen der Schädlinge. Bei stärkerem Befall können natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Brennnesselsud oder Seifenlauge eingesetzt werden.

Krankheitsprävention:

Achten Sie auf Anzeichen von Pilzkrankheiten wie Mehltau. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und vermeiden Sie zu hohe Luftfeuchtigkeit. Entfernen Sie kranke Pflanzenteile sofort und entsorgen Sie diese im Hausmüll.

Durch diese Pflegemaßnahmen unterstützen Sie das gesunde Wachstum Ihrer Physalis-Pflanzen und können sich auf eine reiche Ernte sonnengereifter Früchte freuen.

Physalis ernten und Samen für das nächste Jahr gewinnen

Die Physalis-Früchte sind erntereif, wenn die Hüllen trocken und bräunlich sind und die Beeren im Inneren eine kräftige gelb-orange Färbung aufweisen. Ernten Sie die Früchte vorsichtig, um die empfindlichen Stängel nicht zu beschädigen. Die Beeren können Sie anschließend frisch verzehren oder zu verschiedenen Köstlichkeiten wie Marmelade und Kompott verarbeiten.

Möchten Sie Samen für das nächste Jahr gewinnen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Reife Frucht auswählen: Wählen Sie eine vollreife Frucht mit kräftiger gelb-oranger Farbe.
  2. Frucht aufschneiden: Schneiden Sie die Frucht mittig mit einem scharfen Messer auf.
  3. Samen extrahieren: Entnehmen Sie die Samen vorsichtig mit einem Zahnstocher oder Löffel und geben Sie sie in ein feines Sieb.
  4. Fruchtfleisch entfernen: Spülen Sie die Samen unter lauwarmem Wasser ab, um die Fruchtfleischreste zu entfernen.
  5. Samen trocknen: Breiten Sie die Samen auf einem sauberen Küchentuch aus und lassen Sie sie mehrere Tage an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocknen. Wechseln Sie das Küchentuch, wenn es feucht wird.
  6. Samen lagern: Bewahren Sie die getrockneten Samen in einer Papiertüte oder einem lichtundurchlässigen Behälter an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf.

Diese Methode sichert Ihnen frisches Saatgut, das im nächsten Frühjahr für die Aussaat bereit ist. Pflanzen Sie die neuen Physalis entweder im Haus vor oder direkt im Freiland, sobald die Temperaturen steigen. So erfreuen Sie sich auch im nächsten Jahr an den leckeren Früchten und verschönern Ihren Garten oder Balkon mit den dekorativen Physalis-Pflanzen und Andenbeeren anbauen.

Bilder: bergamont / stock.adobe.com