Phlox: Giftig oder harmlos für Mensch und Tier?
Phlox-Pflanzen erfreuen jeden Gärtner mit ihren leuchtenden Farben und ihrer Anspruchslosigkeit. Dieser Artikel beleuchtet alles rund um die beliebte Gartenpflanze – von der Pflanzung über die Pflege bis hin zu Tipps zur Gesunderhaltung.
Giftigkeit von Phlox für Menschen
Phlox-Pflanzen sind für Menschen vollkommen unbedenklich, im Gegensatz zu Gerbera. Sie können alle Pflanzenteile, einschließlich Blätter, Stängel und Blüten, bedenkenlos berühren und handhaben. Es gibt keine Berichte über allergische Reaktionen oder Hautreizungen im Zusammenhang mit Phlox. Der Verzehr stellt ebenfalls kein Problem dar, solange die Pflanze gesund und nicht mit Chemikalien behandelt ist.
Essbarkeit von Phlox-Blüten
Die Blüten des Phlox sind nicht nur ungiftig, sondern auch essbar. Aufgrund ihres milden, leicht süßen Geschmacks finden sie vielseitige Verwendung in der Küche, z.B. zur Dekoration von Salaten, Desserts und anderen Gerichten.
Hier sind einige Hinweise zur Verwendung der Blüten:
- Pflücken Sie die Blüten frisch vor dem Verzehr, um die Frische und den besten Geschmack zu gewährleisten.
- Nutzen Sie nur Blüten von gesunden und ungespritzten Pflanzen.
- Sie können die Blüten kandieren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und ihnen eine besondere Süße zu verleihen.
Die Phlox-Blüten sind eine interessante Ergänzung für Ihre Küchenkreativität.
Giftigkeit von Phlox für Tiere
Phlox-Pflanzen sind auch für Tiere wie Hunde, Katzen, Kaninchen und Pferde sicher. Es gibt keine bekannten Fälle, in denen der Verzehr von Phlox zu Vergiftungen oder ernsthaften gesundheitlichen Problemen bei Tieren geführt hat. Auch bei der Aufnahme größerer Mengen Pflanzenteile besteht nur ein geringes Risiko von Magenverstimmungen oder Verdauungsproblemen.
Vorsichtsmaßnahmen für Haustiere
Obwohl Phlox für Tiere ungiftig ist, sollten Tiere davon abgehalten werden, große Mengen der Pflanze zu fressen. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ungespritzt sind und in gesundem Zustand gehalten werden, sodass Tiere nur von sicheren Pflanzen fressen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Im Falle des Verdachts auf eine mögliche Vergiftung sollten Sie:
- Auf Symptome wie Erbrechen, Durchfall oder ungewöhnliches Verhalten achten.
- Bei Verdacht auf eine Vergiftung sofort einen Tierarzt konsultieren und wenn möglich ein Pflanzenteil mitnehmen.
Verwendung von Phlox im Garten
Phlox bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Garten und kann verschiedene Bereiche bereichern. Dank ihrer zahlreichen Arten und Sorten eignen sich Phlox-Pflanzen für diverse Anwendungen:
Standortwahl und Gestaltung
- Beete und Rabatten: Hoher Stauden-Phlox (Phlox paniculata) eignet sich durch seine Höhe für hintere Beetbereiche, während Teppich-Phlox (Phlox subulata) vordere Beetbereiche und Ränder schmücken kann.
- Steingärten: Teppich-Phlox bildet dichte Teppiche und passt sich gut an die Hänge von Steinen und Mauerwerken an.
- Bauerngärten: Die Vielfalt an Farben und Formen macht Phlox zur idealen Wahl für Bauerngärten, besonders beliebt sind die duftenden Sorten des Hohen Stauden-Phlox und Polster-Phlox (Phlox douglasii).
- Schattige Bereiche: Wander-Phlox (Phlox stolonifera) ist schattentolerant und eignet sich gut als Bodendecker unter Bäumen und Sträuchern.
- Töpfe und Kübel: Phlox kann auch in Töpfen und Kübeln auf Balkonen und Terrassen gedeihen. Achten Sie auf ausreichende Bewässerung und eine Drainageschicht.
Typische Verwendungszwecke
- Bodendecker: Niedrige Phlox-Arten wie Teppich-Phlox schaffen flächendeckende Blütenteppiche, die Unkrautwachstum unterdrücken.
- Schnittblumen: Hoher Stauden-Phlox eignet sich hervorragend als Schnittblume für Blumensträuße.
- Bienenweide: Phlox ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber.
- Rosengärten: Aufgrund seiner vielfältigen Farben und Höhen ist Phlox eine ideale Ergänzung für Rosengärten.
Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen Phlox zu einer wahren Bereicherung für jeden Garten.
Pflege von Phlox-Pflanzen
Phlox-Pflanzen sind pflegeleicht und daher ideal für Gartenanfänger geeignet. Sie gedeihen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem Boden. Eine regelmäßige Pflege fördert das gesunde Wachstum und eine reiche Blüte, und Sie können sie leicht umpflanzen, wenn nötig.
Gießen
Der Wasserbedarf von Phlox-Pflanzen variiert je nach Art. Teppich-Phlox (Phlox subulata) kommt mit weniger Wasser aus, während Hoher Stauden-Phlox (Phlox paniculata) regelmäßige Bewässerung benötigt. Halten Sie den Boden feucht, ohne Staunässe zu verursachen.
Düngen
Düngen Sie Phlox-Pflanzen im Frühjahr mit Langzeitdünger oder Kompost. Während der Wachstums- und Blütezeit empfiehlt sich eine zusätzliche Düngung mit einem ausgewogenen Dünger. Ab August stellen Sie die Düngung ein, um die Pflanzen auf die Wachstumsruhe im Herbst vorzubereiten.
Rückschnitt
Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das buschige Wachstum und kann die Wiederblüte anregen. Schneiden Sie die Pflanzen nach der ersten Blüte im Frühsommer zurück. Entfernen Sie verwelkte Blütenstände, um eine zweite Blütezeit zu fördern. Im Herbst sollten Sie die abgestorbenen Stängel stehen lassen, da sie Insekten als Winterquartier dienen können. Ein Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühjahr bereitet die Pflanze optimal auf die neue Vegetationsperiode vor.
Überwintern
Zu überwintern sind insbesondere wintergrüne Phlox-Arten wie Teppich-Phlox, die eine Abdeckung mit Reisig oder Vlies benötigen. Für andere Arten reicht es aus, die oberirdischen Pflanzenteile im späten Winter zurückzuschneiden.
Mulchen
Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und das Unkrautwachstum zu unterdrücken. Besonders vorteilhaft ist das Mulchen mit Rindenkompost oder Pinienrinde im Frühjahr.
Durch diese Pflegemaßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihre Phlox-Pflanzen gesund bleiben und reichlich blühen.
Krankheiten und Schädlinge
Phlox-Pflanzen sind pflegeleicht, können jedoch von Krankheiten und Schädlingen betroffen sein. Häufige Pilzkrankheiten sind Echter und Falscher Mehltau. Echter Mehltau zeigt sich durch einen weißen Belag auf den Blattoberseiten und bevorzugt warme, trockene Bedingungen, während Falscher Mehltau bei feuchten, kühlen Wetterlagen auftritt und gelbe Flecken auf den Blättern verursacht. Vorbeugend wirken eine gute Belüftung und ausreichender Pflanzabstand. Gießen Sie die Pflanzen von unten, um das Laub trocken zu halten. Entfernen Sie befallene Pflanzenteile und entsorgen Sie diese in der Biotonne. Fungizide (18,00€ bei Amazon*) können hilfreich sein, sollten aber sparsam eingesetzt werden.
Ein weiterer häufiger Schädling ist die Stängelnematode, die verkümmerte Stängel und Blätter sowie Verdickungen an den Stängeln verursacht. Entfernen und entsorgen Sie betroffene Triebe sicher. Die Schaumzikade versteckt sich in schaumbedeckten Tropfen an den Blättern und kann leicht mit einem Wasserstrahl entfernt werden. Schnecken stellen für Phlox-Pflanzen selten ein Problem dar.
Blattfleckenkrankheiten können ebenfalls auftreten und führen zu braunen oder schwarzen Flecken auf den Blättern. Entfernen Sie betroffene Blätter und sorgen Sie für eine gute Belüftung und richtige Bewässerung.
Vorbeugend sollten Sie:
- Für ausreichend Sonnenlicht und gute Belüftung sorgen.
- Die Pflanzen an der Basis gießen, um das Laub trocken zu halten.
- Im Frühjahr mulchen, um Feuchtigkeit zu bewahren und die Bodenstruktur zu verbessern.
- Nur gesunde und ungespritzte Pflanzen in der Nähe von Phlox halten.
Durch diese Maßnahmen schützen Sie Ihre Phlox-Pflanzen vor den meisten Krankheiten und Schädlingen und fördern ein gesundes Wachstum.