Die verschiedenen Methoden der Vermehrung
- Samen
- Kopfstecklinge
- Ausläufer
- Teilen
Pfefferminze aussäen
Samen erhalten Sie im Fachhandel oder Sie lassen die Blüten im Sommer stehen, damit sie befruchtet werden. Im Herbst können Sie dann die Samen einfach ausschütteln.
Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr auf dem Fensterbrett oder nach den Eisheiligen ins Freiland. Pfefferminze ist ein Lichtkeimer, Sie dürfen die Samen deshalb nicht mit Erde bedecken.
Vermehrung durch Kopfstecklinge
Diese Methode ist besonders beliebt, weil sie so einfach ist. Im Juni oder Juli schneiden Sie von sehr kräftigen Pflanzen die gewünschte Anzahl von Stecklingen ab. Die Triebe sollten zwischen acht und zehn Zentimeter lang sein und mindestens vier Blattpaare haben.
Stecken Sie die Stecklinge in Anzuchterde, die aus Pflanzerde und Sand gemischt ist. Halten Sie sie schön feucht aber nicht nass. Oft können Sie sie schon im Herbst an den gewünschten Standort setzen.
Ausläufer ausgraben
Pfefferminze neigt dazu, sich über Ausläufer auszubreiten. Um ein neues Pfefferminzbeet anzulegen, graben Sie die Ausläufer aus und pflanzen sie an die gewünschte Stelle. Das klappt fast das ganze Gartenjahr über problemlos.
Wurzelballen teilen
Was Sie vielleicht von anderen Stauden im Garten schon kennen, funktioniert auch bei der Pfefferminze. Ist eine Pflanze sehr groß geworden, können Sie sie teilen und gewinnen so zwei oder mehr Pfefferminzpflanzen.
Dazu legen Sie den Wurzelballen der Pfefferminze frei. Stechen Sie mit einem scharfen Spaten die Pflanze in zwei oder bei sehr großen Ballen auch in mehrere Teile. Achten Sie darauf, dass an jedem Teilstück genügend Wurzeln und Triebe erhalten bleiben.
Setzen Sie die so vermehrten Pflanzen an den neuen Standort. Die beste Zeit für die Teilung der Stauden ist der frühe Herbst.
Tipps & Tricks
Pfefferminze sollten Sie niemals mit im Kräuterbeet pflegen. Das Kraut verträgt sich mit vielen anderen Kräutern nicht gut. Außerdem neigt Pfefferminze zum Wuchern, sodass sie die anderen Pflanzen im Beet schnell erdrückt.
Ce