Palme hat weißen Belag? So gehen Sie dagegen vor

Finden Sie auf den Palmengewächsen weiße, wollige oder grauweiße Beläge, handelt es sich in der Regel um Schädlinge. Mehltau wie bei anderen Pflanzen kommt eher selten vor. Da die Pflanzensaft saugenden Tiere die Palme massiv schädigen können, sollten Sie diese in jedem Fall mit einem geeigneten Mittel behandeln.

Palme Läuse
Oft sind Läuse die Ursache für den weißen Belag auf Palmblättern

Wollläuse erkennen und bekämpfen

Die auch als Schmierläuse bezeichneten Tierchen erreichen eine Länge von einem bis fünf Millimetern. Ihr Körper ist von einer weißen, wolligen Behaarung bedeckt, welche die Tiere wie winzige Wattebäuschchen aussehen lässt.

Lesen Sie auch

Symptome bei Befall

  • Zunächst kleine, später verschmelzende weiße Flecken auf den Wedeln.
  • Die Blätter verfärben sich gelb und vertrocknen.
  • Die Läuse sondern Honigtau ab, der in der Folge einen Befall mit Rußtaupilzen verursachen kann (rotbraune Flecken).

Bekämpfung

Isolieren Sie die Palme sofort, um die Ausbreitung der Schädlinge zu vermeiden. Wenden Sie ein Niemöl (28,00€ bei Amazon*) haltiges Pflanzenschutzmittel an, das direkt auf die Läuse einwirken muss. Weiterhin lassen sich die Schadinsekten sehr gut mit Pflanzenschutzstäbchen, welche in die Erde gesteckt werden, bekämpfen. Über den Saftstrom gelangen die Wirkstoffe direkt in die Blätter, die Wollläuse nehmen diese auf und sterben ab. Im Wintergarten können Sie die Läuseplage gut mit den Larven des australischen Marienkäfers eindämmen.

Ursache Gallmilben

Diese lassen sich häufig auf der Yucca-Palme, seltener auf echten Palmengewächsen, nieder. Mit 0,2 Millimeter Größe sind die Tierchen so klein, dass sie mit bloßem Auge kaum erkennbar sind.

Symptome bei Befall

Die Schädlinge hinterlassen einen weißlichen Belag auf den Blättern, der stark an Mehltau erinnert. Durch die Saugtätigkeit entstehen winzige Haare, die diesen Eindruck vermitteln.

Bekämpfung

Der Fachhandel hält verschiedene Spritzmittel bereit, die richtig angewendet, die Tiere rasch absterben lassen. Besprühen Sie in jedem Fall nicht nur die Blattoberseite, sondern auch die Blattunterseite und die Blattachseln, da sich die Schädlinge hier gerne verstecken.

Tipp

Schädlingsbefall lässt sich häufig durch gute Pflege verhindern. Spritzen Sie die Palme täglich mit lauwarmem, kalkfreiem Wasser ab. Mischen Sie einmal wöchentlich etwas Algensaft in das Spritzwasser. Dieser stärkt und kräftigt die Pflanze.

* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Michaela Kaiser