Orangenbaum nur im Kübel halten
In unseren Breitengraden sollten Sie einen Orangenbaum niemals auspflanzen – der kälteempfindliche Baum würde den Winter nicht überstehen. Daher ist eine Kübelhaltung die beste Wahl, wobei Orangen – ähnlich wie Oliven – frische Luft und Sonne satt sehr zu schätzen wissen. Wenn Sie also einen Balkon bzw. eine Terrasse besitzen, stellen Sie Ihr Bäumchen den Sommer über ruhig hinaus – es wird Ihnen diese Wohltat mit einer reichen Blütenpracht danken.
Orangenbaum als Zimmerpflanze
Bei Zimmerkultur sollten die Pflanzen möglichst ganzjährig an dem sonnigsten Platz am Südfenster stehen. Durch die beschränkteren Lichtverhältnisse auch im Sommer bilden Orangen größere und dünnere Blätter aus – so genannte Schattenblätter – die dann mit den gegebenen Lichtverhältnissen auch im Winter besser zurechtkommen. Zimmerorangen sollten gelegentlich abgeduscht bzw. rundherum besprüht sowie regelmäßig auf Schädlinge, insbesondere Spinnmilben, kontrolliert werden. Ausschließlich im Zimmer gehaltene Orangen werden häufig von Schädlingen aller Art befallen, insbesondere dann, wenn der Baum warm überwintert wird.
Orangenbaum richtig überwintern
Im Winter ist das natürliche Lichtangebot für eine Orange nicht ausreichend, weshalb viele Bäume gegen Ende dieser Zeit mit Laubabwurf reagieren. Um dem vorzubeugen, können Sie zusätzliche Pflanzenlampen installieren oder aber das Bäumchen kalt – aber frostfrei! – überwintern. Dazu stellen Sie den Orangenbaum in ein wenig bzw. ungeheiztes Zimmer bzw. ins Treppenhaus oder in ein Gewächshaus. Der Standort sollte etwa 10 bis 12 °C warm sein und möglichst hell. Braucht eine Orange sonst recht viel Wasser, so sollten Sie im Winter lediglich einmal im Monat gießen. Zudem entfällt das Düngen in der Winterpause.
Tipps & Tricks
Orangenbäume wachsen sehr schnell und können innerhalb weniger Jahre eine stattliche Größe erreichen. Deshalb sollten Sie die Pflanze regelmäßig beschneiden sowie für ausreichend Platz sorgen. Zitruspflanzen wie diese fühlen sich vor allem in hellen Wintergärten pudelwohl.