Auswahl des Saatgutes
Zunächst einmal benötigen Sie das passende Saatgut. Oliven gehören zu den Steinfrüchten, besitzen also – ebenso wie Kirschen oder Pflaumen – einen von Fruchtfleisch umgebenden Samenkern. Allerdings können Sie nicht einfach in den Supermarkt gehen und dort Oliven mit Kern kaufen, um diese dann schließlich als Grundstock für Ihre eigene Olivenzüchtung zu verwenden, sondern müssen das Saatgut zumeist im Fachhandel oder online bestellen. In Deutschland erhältliche Oliven sind in der Regel eingelegt oder anderweitig verarbeitet, weshalb ihr Kern nicht mehr keimfähig ist.
So wählen Sie gute Oliven für Saatgut aus
Keimfähige Samenkerne finden Sie in
- vollreifen, d. h. schwarzen Oliven
- die möglichst frisch und nicht verarbeitet sind
- die Früchte dürften keine schadhaften Stellen aufweisen
Eine Möglichkeit wäre noch, zur Erntezeit in die Olivenanbaugebiete zu reisen und von dort frische, vollreife Oliven mitzubringen.
Den Samenkern richtig behandeln
Sobald Sie einen Samen haben, müssen Sie ihn zunächst einmal von dem umliegenden Fruchtfleisch befreien. Anschließend spülen Sie ihn vorsichtig unter fließendem lauwarmem Wasser ab und rubbeln dabei die Reste des Fruchtfleisches herunter. Getrocknete Samenkerne weichen Sie zunächst einmal für 24 Stunden in handwarmes Wasser ein, dieses dabei mehrmals wechseln. Jetzt können Sie die Samen vorsichtig einritzen oder anfeilen, dies beschleunigt die Keimung.
Den Samenkern einpflanzen
Nun setzen Sie den vorbehandelten Samenkern in möglichst keimfreie Anzuchterde. Dabei sollte die Spitze des Kerns nach oben schauen. Bedecken Sie ihn locker etwa 0,5 bis einen Zentimeter mit Erde und halten Sie ihn feucht – aber nicht nass! Der Topf sollte an einem möglichst hellen und warmen Standort – etwa um die 20 bis 25 °C – stehen. Die Keimung erfolgt innerhalb von vier bis zwölf Wochen. Der Sämling muss möglichst hell stehen, da sein Trieb sonst zu lang und dünn wird. Sie müssen Sie Jungpflanze erst dann umtopfen, wenn die Erde im Anzuchttopf bereits gut durchwurzelt ist. Düngen Sie sie erst im Alter von etwa drei bis vier Monaten mit etwas Flüssigdünger, allerdings mit maximal einem Viertel der üblichen Dosierung.
Tipps & Tricks
Auch junge Oliven brauchen viel Luft und viel Licht. Ziehen Sie die Jungpflanzen daher am besten im Frühjahr heran, um sie dann ab Juni / Juli an einen geschützten Ort draußen aufzustellen. Optimal ist ein halbschattiger Standort, um die Oliven langsam an die Sonne zu gewöhnen.