Olive

Olivenbaum gießen: So bleibt er gesund und kräftig

Artikel zitieren

Die Heimat des Echten Ölbaums, wie die Olive botanisch auch bezeichnet wird, sind die Regionen rund ums Mittelmeer. Hier herrscht ein mediterranes Klima mit langen, heißen und trockenen Sommern vor, während die Winter eher mild und regnerisch sind.

Olivenbaum gießen
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man einen Olivenbaum richtig gießen?
Beim Gießen eines Olivenbaums sollten Sie darauf achten, dass der Baum nicht zu viel Wasser erhält und kein Staunässe entsteht. Gießen Sie Kübeloliven alle 1-2 Wochen kräftig, Zimmeroliven regelmäßig, aber sparsam. Achten Sie auf durchlässigen Boden und eine gute Drainage.

Oliven nur mäßig gießen

Aus ihren Heimatländern ist die Olive sehr viel Trockenheit gewöhnt. Zu viel Feuchtigkeit quittiert die Pflanze mit faulenden Wurzeln und welken Blättern, die dann oft auch abgeworfen werden. Da es in unseren Breitengraden ungleich häufiger (und auch heftiger) regnet, brauchen gerade ins Freiland ausgepflanzte Oliven keine zusätzlichen Wassergaben – im Gegenteil, stattdessen sollten Sie dafür sorgen, dass der Boden gut durchlässig ist und sich keine Staunässe bilden kann.

Lesen Sie auch

Zimmeroliven regelmäßig wässern

Anders sieht es dagegen mit in Töpfen oder Kübeln gehaltenen Oliven auf Balkon und Terrasse oder mit Zimmeroliven aus. Diese können ihren Wasserbedarf nicht über die tief reichenden und verzweigten Wurzeln decken und sollten daher regelmäßig, jedoch nur wenig gegossen werden. Eine erneute Wassergabe wird dann notwendig, wenn das Substrat im Topf oberflächlich abgetrocknet ist. Dennoch ist eine gute Drainage, etwa über eine Schicht Kieselsteine (4,00€ bei Amazon*) im Topf, erforderlich. Diese Maßnahme soll Staunässe vermeiden helfen, denn nicht abfließendes Wasser kann die Wurzeln beschädigen und zum Faulen bringen.

Kübeloliven richtig wässern und düngen

So gehen Sie beim Gießen und Düngen von in Kübeln gehaltenen Oliven vor:

  • Oliven im Sommer lediglich alle ein bis zwei Wochen kräftig gießen
  • Staunässe dabei vermeiden – das Substrat soll feucht sein, aber nicht nass
  • Zimmeroliven regelmäßig im Frühjahr sowie einmal monatlich mit einem Volldünger düngen
  • Dünger möglichst mit Gießwasser verdünnen
  • Oliven in der Winterruhe mäßig und selten gießen – dies jedoch nicht vergessen!

Tipps & Tricks

Im Zimmer gehaltene Oliven mögen es, wenn Sie sie von Zeit zu Zeit rundherum – auch die Blätter und den Stamm – mit ein wenig Wasser aus einer Sprühflasche besprühen.