59 Artikel zu Physalis
-
Erfolgreich Lampionblumen schneiden: Tipps & Tricks
Zeitpunkt des Schnitts Der optimale Zeitpunkt für den Rückschnitt der Lampionblume ist nach Ende der stärksten Frostperiode, typischerweise im März…
-
Lampionblume überwintern: So gelingt es im Garten & Topf
Eine Laubschicht schützt Lampionblumenwurzeln effektiv vor Kälte im Winter Überwinterung im Gartenbeet Lampionblumen, auch bekannt als , haben sich gut…
-
Physalis züchten: Tipps für eine reiche Ernte
Wie kann man Physalis in Deutschland züchten? Physalis züchten gelingt in Deutschland in Gärten oder Kübeln, indem…
-
Physalis richtig waschen: So geht’s Schritt für Schritt
Sollte man Physalis vor dem Verzehr waschen? Physalis sollten vor dem Verzehr gewaschen werden, insbesondere wenn sie…
-
Physalis trocknen: So gelingt’s mit Dörrautomat & Co.
Das Trocknen hält Physalis lange frisch und nährstoffreich für späteren Genuss Trocknungsmethoden für Physalis Das Trocknen von verlängert die Haltbarkeit…
-
Physalis säen: So gelingt die Aussaat & Ernte
Eine frühzeitige Aussaat fördert eine optimale Entwicklung der Physalis-Pflanzen Aussaatzeitpunkt für Physalis Die Aussaat von Physalis beginnt idealerweise zwischen Ende…
-
Physalis-Stecklinge vermehren: So gelingt es Schritt für Schritt
Eine sorgfältige Auswahl der Triebe fördert erfolgreiche Physalis-Stecklinge Stecklinge gewinnen: Der richtige Zeitpunkt und die Auswahl des Triebes Der optimale…
-
Physalis selber ziehen: Einfache Anleitung für Vitaminbomben
Wie kann ich Physalis aus Samen ziehen? Physalis selbst aus Samen ziehen: Samen im Februar oder März…
-
Physalis-Samen: Aussaat, Pflege & Ernte
Die ideale Aussaatzeit für Physalis-Samen Um , ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat entscheidend. Ideal ist der Zeitraum von…
-
Physalis-Frucht: Süße Verführung mit Lampion-Optik
Was ist Physalis? Physalis, auch unter den Namen Andenbeere oder Kapstachelbeere bekannt, ist eine kleine, orangefarbene Frucht, die in einer…
-
Physalis ernten: So gelingt die Ernte perfekt
Zeitpunkt der Physalis-Ernte Der optimale Erntezeitpunkt für Physalis wird von Sorte und klimatischen Bedingungen beeinflusst. In der Regel beginnt die…
-
Physalis düngen: So geht’s richtig
Eine ausgeglichene Wasserversorgung sichert die gesunde Entwicklung der Physalis. Nährstoffbedarf der Physalis Die Physalis, auch Andenbeere oder Kapstachelbeere genannt, ist…
-
Physalis ausgeizen: So geht’s richtig
Gründe für das Ausgeizen von Physalis Physalis, auch bekannt als Andenbeere, bildet von Natur aus dichte Sträucher. Anders als beispielsweise…
-
Erfolgreicher Physalis Anbau: So gelingt es Ihnen
Wie kann ich Physalis erfolgreich anbauen? Physalis können in Gärten oder auf Balkonen angebaut werden. Saatgut aus…
-
Andenbeeren im Topf: Pflege, Ernte & Überwintern
Standortwahl: Sonne und Schutz Für eine reiche Ernte an Andenbeeren ist der richtige Standort entscheidend. Diese sonnenhungrigen Pflanzen bevorzugen einen…
-
Physalis nachreifen: So gelingen Möglichkeiten & Grenzen
Das Nachreifen der Physalis hängt stark vom Reifegrad der Früchte ab Nachreifen von Physalis: Möglichkeiten und Grenzen Das Nachreifen von…
-
Erfolgreich Physalis überwintern: Hilfreiche Tipps und Tricks
Wie kann ich Physalis über den Winter bringen? Um Physalis erfolgreich zu überwintern, platzieren Sie die Pflanze…
-
Physalis schneiden: So geht’s richtig (einjährig & mehrjährig)
Physalis schneiden: Einjährige vs. mehrjährige Kultivierung Beim Schneiden von Physalispflanzen gibt es wesentliche Unterschiede, je nachdem, ob die Pflanzen werden.…
-
Physalis-Arten: Von Andenbeere bis Lampionblume
Zu den essbaren Physalis zählen Kapstachelbeere, Ananaskirsche und Tomatillo Die bekanntesten Physalis-Arten Die Gattung Physalis umfasst viele Arten, jedoch sind…