58 Artikel zu Kirsche
-
Kirschbaum: Gelbe Blätter – Ursachen und Lösungen
Warum hat mein Kirschbaum gelbe Blätter? Gelbe Blätter am Kirschbaum können auf Magnesiummangel, unzureichende Versorgung mit Mineralstoffen…
-
Kirschbaum selbstbefruchtend: Ernte ohne Partnerbaum
Selbstfruchtende Sorten sind ideal für kleine Gärten und Einzelstandorte Selbstfruchtende Kirschsorten: Eine Auswahl Unter den Kirschbäumen finden Sie verschiedene selbstfruchtbare…
-
Kirschbaum vermehren: Methoden & Tipps
Generative Vermehrung: Das Abenteuer mit dem Kirschkern Die generative Vermehrung, also die , bietet eine abwechslungsreiche Möglichkeit, neue Kirschbäume zu…
-
Kirschbaum spritzen: Fruchtfliegen effektiv bekämpfen
Biologische Spritzmittel bieten Ihnen eine wirksame und gleichzeitig umweltfreundliche Möglichkeit, Kirschfruchtfliegen zu bekämpfen und andere . Pilzpräparate wie beispielsweise Beauveria…
-
Kirschbaumläuse: Befall erkennen & bekämpfen
Frühzeitige Symptomerfassung schützt Kirschbäume vor Blattlaus-Schäden Schadbild: Was Blattläuse anrichten Ein Befall durch Kirschbaum-Läuse zeigt sich durch verschiedene Symptome. Achten…
-
Kirschbaum-Pilzbefall: Ursachen & Bekämpfung
Vorbeugende Maßnahmen reduzieren das Risiko einer Monilia-Spitzendürre bei Kirschbäumen Monilia-Spitzendürre: Wenn Triebe welken Die Monilia-Spitzendürre, verursacht durch die Pilze Monilinia…
-
Kirschbaum-Halbstamm: Vorteile & Pflege der Wuchsform
Ein Kirschbaum-Halbstamm vereint praktisch nutzbare Höhe mit kompakter, ertragreicher Baumkrone Was ist ein Kirschbaum-Halbstamm? Ein Kirschbaum-Halbstamm zeichnet sich durch eine…
-
Kirschbaum pflegen: Wann ist ein Spritzmittel notwendig?
Welches Spritzmittel kann man für Kirschbäume verwenden? Ein geeignetes Spritzmittel für Kirschbäume ist Dr. Stähler Mospilan SG.…
-
Kirschbaum-Pflege im Winter: So übersteht er die Kälte
Winterruhe des Kirschbaums Im Winter durchläuft der Kirschbaum eine Phase der Vegetationsruhe, in der sein Stoffwechsel stark reduziert wird. Diese…
-
Grünkragen bei Tomaten: Ursachen, Vorbeugung & Tipps
Was ist Grünkragen bei Tomaten? Grünkragen ist eine physiologische Störung bei Tomaten, die den Reifeprozess der Früchte beeinträchtigt. Diese Störung…
-
Kirschbaum umpflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der ideale Zeitpunkt für den Umzug Ihres Kirschbaums Der , gilt als idealer Zeitpunkt, um Ihren Kirschbaum an einen neuen…
-
Alte Kirschbäume erhalten: Verjüngungsschnitt und Pflegetipps
Wie kann ich einen alten Kirschbaum erhalten und pflegen? Um alte Kirschbäume zu erhalten, sollten Sie totes…
-
Kirschbaumblüte fördern: So sichern Sie Ihren Ertrag
Einflussfaktoren auf die Kirschbaumblüte Verschiedene Faktoren beeinflussen entscheidend die Blütenbildung und damit den späteren Ertrag des Kirschbaums. Diese umfassen klimatische…
-
Kirschbaum selber ziehen: Aus Kern zum eigenen Baum
Die Auswahl keimfähiger Kirschkerne ist essenziell für den Anzucht-Erfolg Auswahl der Kirschkerne Die Auswahl der richtigen Kirschkerne ist entscheidend für…
-
Kirschbaum-Preis: Kostenfaktoren & Preisspannen im Überblick
Einflussfaktoren auf den Preis eines Kirschbaums Verschiedene Faktoren beeinflussen den Preis eines Kirschbaums erheblich. Gut informierte Entscheidungen können Ihnen helfen,…
-
Kirschbaum-Bonsai: Fernöstliche Stimmung im eigenen Garten
Die Japanische Blütenkirsche als Basis Die Japanische Blütenkirsche (Prunus serrulata) bildet die Grundlage für viele eindrucksvolle Kirschbaum-Bonsais. Diese Kirschsorte ist…
-
Kirschbaumschnitt: Gesunde Bäume & Reiche Ernte sichern
Ein rechtzeitiger Schnitt unterstützt Wachstum und Fruchtbarkeit des Kirschbaums nachhaltig Schnittzeitpunkte und ihre Auswirkungen Der Zeitpunkt des Kirschbaumschnitts ist entscheidend…
-
Kirschbaumkrankheiten: Ursachen & Behandlung erkennen
Resistente Kirschsorten anzubauen reduziert das Risiko eines Befalls deutlich Monilia-Spitzendürre: Wenn Triebe welken und Früchte faulen Die Monilia-Spitzendürre, ausgelöst durch…