Verschiedene Methoden zur Bekämpfung
Säure und Fressfeinde schlagen den Mehltau in die Flucht. Mit einfachen Hausmitteln ist es möglich, den Schädling biologisch zu vertreiben.
Natron
Hilft leider nur bei echtem Mehltau:
- mischen Sie ein Päckchen Natron mit zwei Litern Wasser und geben Sie 20 ml Öl hinzu
- sprühen Sie die Lösung alle zwei Wochen auf die befallenen Blätter
Natürliche Fressfeinde
Marienkäfer sind das wohl effektivste und natürlichste Mittel, um gegen Mehltau vorzugehen. Larven sowie ausgewachsene Käfer ernähren sich von dem Schädling. Weist Ihr Garten kein natürliches Vorkommen auf, können Sie die Larven im Fachhandel erstehen. Am besten geeignet, wenn auch selten erhältlich, ist der Zwanzig-Punkte Marienkäfer.
Überdies halten Pflanzpartner wie
- Kerbel
- Basilikum
- Knoblauch
- Schnittlauch
- und der Fingerhut
den Parasiten fern.
Pflanzenbrühen
Stellen Sie sich Ihre eigenen Pflanzenbrühen ganz einfach selber her:
- Knoblauch Sud:
- übergießen Sie vier klein geschnittene Knoblauch Zehen mit heißem Wasser
- lassen Sie den Sud abkühlen
- besprühen Sie Ihre Pflanze in regelmäßigen Abständen
- Ackerschachtelhalm Brühe
- wahlweise 300 g frische oder 30 g getrocknete Ackerschachtelhalme mit zwei Litern heißem Wasser übergießen
- 24 Stunden ziehen lassen
- für eine halbe Stunde erneut aufkochen
- einen Tag lang ziehen lassen
- im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnen
- je nach Stärke des Befalls täglich auf die Blätter sprühen
- Kieselsäure
- Staudenknöterich
- Natron
- Milchsäure
- Anis
- Fenchel
- Mikroorganismen
- mischen Sie Milch oder Buttermilch im Verhältnis 1:9 mit Wasser
- besprühen Sie Ihre Pflanze mehrmals wöchentlich
Biologische Pflanzenschutzmittel
Der Fachhandel bietet auch Pflanzenschutzmittel auf biologischer Basis. Empfehlenswert sind Extrakte aus
Milch
Hilft leider nur bei echtem Mehltau: