Mauerkübel beschaffen
Bei einem Mauerkübel haben Sie die Wahl zwischen einer eckigen oder einer runden Form. Überdies variiert das Fassungsvermögen unterschiedlicher Modelle zwischen 12 und 40 Liter.
Mauerkübel als Pflanzkübel vorbereiten
Da Mauerkübel eigentlich dafür ausgerichtet sind, Mörtel darin anzumischen, besitzen Sie kein Loch am Boden. Damit sich später keine Staunässe bildet, müssen Sie unbedingt eine Drainage installieren. Generell sollten Sie Ihren Mauerkübel zunächst auf Risse prüfen, ehe Sie mit der Arbeit beginnen.
Mauerkübel zum Pflanzkübel umfunktionieren
Benötigtes Material
- Styropor
- Blähton (19,00€ bei Amazon*) aus einer Hydrokultur
- Sand
- Erde
- eventuell Kompost
- ein Vlies
- Dachlatten
Werkzeug
- Akkubohrer
- Hammer und Nägel
- einen Pinsel
- Kübelroller
Anleitung
- Stellen Sie den Mauerkübel auf den Kübelroller.
- Zerbröseln Sie das Styropor und legen Sie den Boden damit aus.
- Alternativ nutzen Sie Kies oder Blähton.
- Legen Sie das Pflanzenvlies auf die Drainage.
- Arbeiten Sie etwas Kompost in die Erde ein.
- Füllen Sie das Substrat in den Kübel.
- Schließen Sie kurz unter dem Rand ab.
- Schneiden Sie die Dachlatten der Kübelhöhe entsprechend zu.
- Befestigen Sie die Dachlatten mithilfe von Querstreben an der Außenwand des Kübels.
- Nun können Sie Ihren Pflanzkübel bepflanzen.
Geeignete Bepflanzung
Ein Pflanzkübel aus einem Mauerkübel kommt einem Hochbeet nahe. Daher eignen sich Gemüsepflanzen und Kräuter besonders gut. Empfehlenswert für sonnige Standorte sind:
- Schnittlauch
- Thymian
- Liebstöckel
- Salbei
- Estragon
- Rosmarin
- Tomaten
- Paprika
- Auberginen
- Möhren
- und Gurken