Das gilt für alle Pflanzenteile, auch für den Pflanzensaft. Dieser kann Hautreizungen verursachen. Aus diesem Grund sollten Sie Handschuhe (9,00€ bei Amazon*) tragen, wenn Sie Ihre Kranzschlinge umtopfen oder beschneiden. Entfernen Sie eventuell herabgefallene Blätter sofort. Im übrigen ist die Kranzschlinge nicht gerade pflegeleicht. Schon das Gießen mit kalkhaltigem Wasser lässt die Blätter gelb werden.
Das Wichtigste in Kürze:
- alle Pflanzenteile sehr giftig!
- Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen
- auch für Haustiere sehr giftig
- bei Verdacht einer Vergiftung sofort zum Arzt beziehungsweise Tierarzt gehen
Tipp
Stellen Sie Ihre Kranzschlinge unbedingt so auf, dass sie für kleine Kinder und Haustiere nicht erreichbar ist oder geben Sie die Pflanze ab.