Kranzschlinge: Gelbe Blätter – Ursachen und Lösungen
Die Kranzschlinge ist sehr dekorativ und ebenso giftig. Ihre Pflege ist nicht ganz unkompliziert, für einen etwas geübten Pflanzenfreund jedoch kein großes Problem. Auf Pflegefehler reagiert die Kranzschlinge allerdings recht schnell, zum Beispiel mit einer Gelbfärbung der Blätter.
Die Ursache dafür ist häufig ein zu hoher Kalkgehalt im Gießwasser. Um die Pflanze zu retten, reagieren Sie schnell und zum Gießen auf möglichst kalkfreies Wasser umsteigen. Am besten eignet sich Regenwasser, das Sie leicht in einer Tonne sammeln können. Ist Ihnen das Sammeln von Regenwasser nicht möglich, dann verwenden Sie abgestandenes Leitungswasser. Düngen Sie Ihre Kranzschlinge etwa alle zwei bis drei Wochen mit einer kleinen Portion Flüssigdünger (8,00€ bei Amazon*).
Die wichtigsten Pflege-Tipps:
- mäßig gießen
- nur kalkfreies Wasser verwenden
- alle 2 bis 3 Wochen düngen
Tipp
Gießen Sie Ihre Kranzschlinge nur mit kalkfreiem Wasser. Ist dies nicht möglich, dann lassen Sie das Gießwasser einige Tage abstehen.