Hilfe für gelbe Blätter: Wie rette ich meine Zimmerpflanze?
Färben sich die Blätter Ihrer Zimmerpflanze gelb, versucht das Gewächs auf diese Weise auf einen Missstand hinzuweisen. Oft sind einfache Pflegefehler die Ursache für den kränklichen Eindruck. Genaueres erfahren Sie in diesem Artikel.
Ursachen
Ebenso vielseitig wie die möglichen Ursachen sind auch die Formen der Gelbfärbungen auf den Blättern. Nicht immer verfärbt sich sofort das ganze Blatt. Spezifische Merkmale machen die Identifizierung der Ursache einfach:
Braune Blattspitzen
Braune Blattspitzen können zwei Ursachen haben:
- zu trockene Luft, vor allem im Winter, wenn die Räume stark beheizt werden
- falsches Substrat, welches einen zu hohen Mineralgehalt aufweist
Gelbe oder braune Ränder
Gelbe oder braune Ränder deuten ebenfalls auf einen Mineralien Überschuss hin. Meistens ist die Erde zu kalkhaltig. Ebenfalls kann zu trockene Luft der Auslöser sein. Am häufigsten treten diese Symptome jedoch bei einer Überdüngung beziehungsweise Überwässerung auf.
Gelbgrüne Blätter
Gelbgrüne Blätter betreffen oft die gesamte Pflanze. Schuld ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zu kalkhaltiges Gießwasser.
Gelbe, abfallende Blätter
Der Blattabwurf bereits gelb gefärbter Blätter ist häufig im Winter zu beobachten. In diesem Fall leidet die Pflanze unter Lichtmangel.
Braune Blätter
Färben sich die Blätter komplett braun, leidet Ihre Zimmerpflanze entweder unter Wurzelfäule oder einem Frostschaden. Auch in der Wohnung kann letzteres zutreffen, wenn die Zimmerpflanze starker Zugluft ausgesetzt ist.
Gelbe, fahle Blätter
Pflanzen, die ihre Leuchtkraft einbüßen, fehlt es an Nährstoffen.
Gelbe Blätter behandeln
Wie Sie sehen, sind meistens Pflegefehler Schuld an gelben Blättern. Besonders die Standortwahl, das Gießverhalten sowie die Düngergabe beeinflussen die Gesundheit Ihrer Zimmerpflanze. Passen Sie die Lichtverhältnisse daher den Jahreszeiten an. Im Winter ersetzt notfalls eine künstliche Beleuchtung (32,00€ bei Amazon*) das Sonnenlicht. Gießen Sie Ihre Pflanzen erst, wenn die oberste Substratschicht angetrocknet ist und verzichten Sie in den Wintermonaten auf eine Düngergabe. Viele Pflanzen erholen sich, nachdem sie umgetopft wurden.