Zamioculcas mit braunen Blättern: Ursachen & Abhilfe
Wenn die Zamioculcas zamiifolia oder auch Glücksfeder plötzlich braune Blätter bekommt, so können eine ganze Reihe an Ursachen dahinter stecken. Falsche Wasserversorgung, zu viel oder zu wenig Dünger, trockene Heizungsluft oder zu hohe Temperaturen: All diese krankhaften Veränderungen lassen sich in der Regel mit einer besseren Pflege oder einem anderen Standort beseitigen.
Zamioculcas nicht zu häufig gießen
Zu den häufigsten Problemen bei der Glücksfeder gehört das Übergießen. Zamioculcas ist eine sukkulente Pflanze, d. h. sie speichert Wasser in ihren Rhizomen sowie in ihren fleischigen Blättern. Ein Übergießen führt dazu, dass die Blätter braun werden und vertrocknen, die Triebe Kümmerwuchs zeigen. Das Substrat dagegen riecht oft modrig. Topfen Sie betroffene Pflanzen aus, schneiden Sie matschige, bräunliche Wurzeln weg und setzen Sie die Zamie in frisches Substrat ein. Sorgen Sie außerdem für eine gute Drainage.
Tipp
Im Sommer genügt es, die Zamioculcas etwa alle zwei Wochen zu gießen, im Winter braucht sie lediglich alle vier Wochen Wasser.