Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas
…das gelegentliche Abduschen der Pflanze vom Hals. faq: ***Zamioculcas bekommt braune Blätter, was tun? Bekommt die Zamioculcas plötzlich braune Blätter, so stecken in der Regel Pflegefehler dahinter. Ergründen Sie, ob…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-pflege
…Standort ist für Zamioculcas optimal? Grundsätzlich kommt Zamioculcas mit jedem Standort gut zurecht, so lange die Pflanze nicht in der heißen Mittagssonne stehen muss. Am besten eignet sich ein halbschattiges…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-pflege
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-umtopfen
Zamioculcas zamiifolia – hierzulande auch als Glücksfeder bezeichnet – ist eine bis zu einem Meter hoch und recht in die Breite wachsende Zimmerpflanze. Sie begeistert mit kräftigen, fleischigen Trieben und…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-umtopfen
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-stengel-faulen-ab
In Ostafrika und vor allem in Kenia ist die Glücksfeder, botanisch Zamioculcas zamiifolia, ein weit verbreitetes Gewächs. Hierzulande ist die als sehr pflegeleicht geltende Zamioculcas eine beliebte Zimmerpflanze, braucht sie…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-stengel-faulen-ab
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-teilen
…Sie eine zu groß gewordene Zamioculcas auch einfach teilen können. –Zamioculcas teilen – So wird’s gemacht Grundsätzlich mag die auch als Glücksfeder bezeichnete sukkulente Pflanze es gern beengt, erst wenn…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-teilen
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-krankheiten
Bei guter Pflege und einem passenden Standort hat die Zamioculcas genügend Abwehrkräfte, um Pilzen, Läusen & Co. das Leben schwer zu machen. Außerdem sind die verschiedenen durch Pilze, Viren oder…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-gelbe-blaetter
Zamioculcas zamiifolia, aufgrund der charakteristischen Anordnung der Blattfedern auch als „Glücksfeder“ bezeichnet, stammt aus den trockenen Weiten Ostafrikas. Vor allem auf Sansibar ist das sukkulente Gewächs häufig anzutreffen. Hinsichtlich ihrer…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-gelbe-blaetter
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-giftig
Zamioculcas zamiifolia, wie die auch als Glücksfeder bezeichnete Zimmerpflanze botanisch korrekt heißt, ist erst seit wenigen Jahren bei uns erhältlich. Seitdem hat das robuste Gewächs allerdings einen festen Platz in…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-giftig
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-bluete
Zamioculcas zamiifolia ist eine imposante Zimmerpflanze mit bis zu 150 Zentimeter langen Blattwedeln und glänzenden, dunkelgrünen Blättern. Das aus Ostafrika stammende Gewächs ist nicht nur seiner interessanten Optik wegen in…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-bluete
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-giftig-fuer-katzen
…Katzen und andere Tiere. –Zamioculcas ist nur leicht giftig Zamioculcas gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist wie viele ihrer Verwandten giftig. Das in allen Pflanzenteilen enthaltene Calciumoxalat lässt…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-giftig-fuer-katzen
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-erde
…Standorten vorlieb und gibt sich mit normaler Blumenerde zufrieden – Hauptsache, diese ist locker und gut durchlässig. –Erd- oder Hydrokultur: Zamioculcas verträgt beides Für das Eintopfen Ihrer Zamioculcas sollten Sie…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-erde
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-braune-blaetter
Wenn die Zamioculcas zamiifolia oder auch Glücksfeder plötzlich braune Blätter bekommt, so können eine ganze Reihe an Ursachen dahinter stecken. Falsche Wasserversorgung, zu viel oder zu wenig Dünger, trockene Heizungsluft…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-braune-blaetter
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-ableger
Kartonpapierpalme, Glücksfeder… die beliebte Zimmerpflanze Zamioculcas zamiifolia hat viele Namen. Das attraktive Gewächs stammt aus Ostafrika und gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Wie nahezu alle Mitglieder dieser weit verbreiteten Pflanzenfamilie…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-ableger
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-vermehren
…um einen Klon derselben. —Zamioculcas im Frühjahr teilen Mehrtriebige Gewächse wie die Zamioculcas können ganz einfach geteilt werden, sofern die dafür vorgesehene Pflanze groß genug ist. – Topfen Sie die…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-vermehren
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-schneiden
Imposant, mit üppigem grünem Blattwerk versehen und bis zu einem Meter hoch oder sogar noch höher: Die Zamioculcas zamiifolia, auch als Glücksfeder oder Karton-Palme bezeichnet, ist eine attraktive und beliebte…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-schneiden
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-schlafzimmer
In den Weiten Kenias, wo es manchmal über Monate nicht regnet, wächst eine ganz besondere Pflanze. Die hier beheimatete Zamioculcas zamiifolia, bei uns auch unter der Bezeichnung Glücksfeder erhältlich, hat…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-schlafzimmer
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-standort
…Licht. Zamioculcas bevorzugt zwar einen hellen, aber keineswegs sonnigen Standort, kommt aber auch in eher dunklen Zimmern gut zurecht. tipp: Bei der Zamioculcas zamiifolia handelt es sich um eine Zimmerpflanze,…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-standort
https://www.gartenjournal.net/zimmerpflanze-zamioculcas
Zamioculcas zamiifolia, auch als „Glücksfeder“ bezeichnet, macht insbesondere durch ihr Blattwerk und ihre Wuchsform auf sich aufmerksam. Das bedeutet jedoch nicht, dass die keine Blüten ausbildet oder gar weniger attraktiv…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpflanze-zamioculcas
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-duengen
Nährstoffe sind für Pflanzen zum Leben unabdingbar. Sie nehmen sie über die Wurzeln aus dem Substrat auf, sind aber in einer Gefäßkultur nur bedingt verfügbar. Deshalb sind Zimmerpflanzen wie Zamioculcas…
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-duengen
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-giessen
Zamioculcas zamiifolia, auch als Glücksfeder bezeichnet, gehört zu den sukkulenten Zimmerpflanzen. Das Gewächs speichert Wasser vor allem in seinen dicken, fleischigen Blattstielen. Dennoch sollte die Pflanze nicht ständig trocken stehen….
https://www.gartenjournal.net/zamioculcas-giessen
1 - 20 Ergebnisse von 24