Was macht man mit der Amaryllis wenn sie verblüht ist?
Die auch als Ritterstern bekannte Amaryllis hat ihre Blütezeit im Winter. Ist der Blütenstengel vertrocknet, können Sie ihn an der Basis abschneiden. Anschließend befindet sich die Pflanze im Frühjahr und Sommer in der Wachstumsphase. Bestenfalls stellen Sie sie in dieser Zeit nach draußen an einen schattigen und windgeschützten Ort. Gießen und düngen Sie sie regelmäßig. Im August stellen Sie das gießen komplett ein. Ab September lagern Sie die Knolle zur Ruhephase bis November an einem kühlen und dunklen Ort.
Wie bringt man die Amaryllis wieder zum Blühen?
Da die Amaryllisknolle ab August kein Wasser mehr bekommt, trocknen die Blätter ein. Entfernen Sie sie ab September und lagern Sie die Knolle zur Ruhephase im kühlen und dunklen Keller für mindestens fünf Wochen. Anschließend holen Sie sie im November wieder hoch und gewöhnen Sie sie langsam an einen helleren und wärmeren Ort. Beginnen Sie auch wieder mit dem Gießen und Düngen. Zur Blütezeit ab Dezember können Sie sie ans Fenster bei Temperaturen um 20 Grad Celsius stellen.
Wie alt kann eine Amaryllis werden?
Mit der richtige Pflege übers Jahr können Sie sich viele Jahre an Ihrer Amaryllispflanze erfreuen. Sie wird zuverlässig zur Weihnachtszeit eine oder mehrere üppige Blüten bilden. Es gibt auch Berichte über Amaryllen, die sich über 50 Jahre hielten. Dies ist jedoch die große Ausnahme und bedarf gute Fürsorge. Für eine lange Lebensdauer sollten Sie sie gelegentlich in frische Erde umtopfen und auf den richtigen Dünger achten. Dazu bietet sich ein guter Flüssigdünger an, den Sie dem Gießwasser untermischen.
Tipp
Wie oft kann eine Amaryllis blühen?
Im Normalfall blühen Amaryllis einmal im Jahr etwa zur Weihnachtszeit zwischen Dezember und Februar. In seltenen Fällen, wenn die Pflanze besonders kräftig und ausreichend mit Nährstoffen versorgt wurde, blüht sie im Sommer ein zweites Mal. Die erneute Blüte im Juni ist jedoch nicht vorhersehbar. Sie sollten beim Kauf der Amaryllis bereits auf eine gesunde Knolle achten, die nicht eingetrocknet ist.