Hartriegel blühen erst nach mehreren Standjahren
Sofern Sie ein eher kleines Exemplar erworben oder den Hartriegel gar selbst aus einem Steckling oder Samen gezogen haben, müssen Sie eigentlich bis zur ersten Blüte einige Jahre Geduld aufbringen. Der Hartriegel blüht erst ab einem Alter von frühestens fünf Jahren, in der Regel ist er dabei sogar noch älter. Auch ältere, aber frisch gepflanzte Exemplare müssen erst ihren Pflanzschock überwinden, bevor sie überhaupt zur Blüte gelangen. Der Grund hierfür liegt in dem eher langsamen Wachstum jüngerer Hartriegel.
Oftmals ist ein ungeeigneter Standort oder falsche Pflege die Ursache
Allerdings ist es mit Geduld nicht immer getan, denn manchmal ist die mangelnde Blühwilligkeit eben doch auf äußere Ursachen zurückzuführen. Dies kann ein ungeeigneter Standort sein, aber auch falsche oder mangelhafte Pflege. So sollte Hartriegel insbesondere in sehr heißen und / oder trockenen Monaten gegossen werden, denn große Trockenheit stresst die Pflanze und sie lässt die Blüte ausfallen.
Auf den passenden Boden achten
Will der Hartriegel nicht blühen, so steht er vielleicht im falschen Boden. Oft ist zu lesen, dass Cornus einen leicht sauren Boden braucht und deshalb in Moorbeeterde gesetzt werden sollte. Grundsätzlich stimmt diese Angabe – für manche Hartriegel-Arten. Von den etwa 55 verschiedenen Arten benötigen manche tatsächlich saure Erde, andere bevorzugen jedoch ein kalkhaltiges Substrat. Daher sollten Sie vor der Pflanzung genau prüfen, welche Art und Sorte Sie erworben haben / erwerben wollen und in welchem Boden sich diese wohlfühlt.
Nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Sonne
Dasselbe Prinzip gilt im Hinblick auf die Sonnenintensität, wobei die meisten Hartriegel-Arten einen hellen Standort bevorzugen. Licht ist grundsätzlich also positiv, aber nur wenige Hartriegel vertragen volle Sonne. Manche sind im lichten Halbschatten sogar besser aufgehoben, deshalb gilt auch hier: Werfen Sie zunächst einen genauen Blick aufs Sortenschild.
Tipp
Auch bei vielen Blumen-Hartriegeln brauchen Sie Geduld, denn diese blühen oft nur in sehr warmen und sonnigen Jahren. Ist es ihnen zu kalt oder zu dunkel, kann die Blüte durchaus auch einmal ausfallen.