Optimale Standorte für Hartriegel-Arten: Tipps & Tricks

Die verschiedenen Hartriegel-Arten (Cornus) sind das ganze Jahr hindurch schön anzusehen: Im Frühjahr beeindruckt der Strauch oder kleine Baum mit seinen meist weißen Blüten, danach mit seinem üppigen, grünen Laub. Die jungen Triebe des auch als Hornstrauch bezeichneten Hartriegels sind oft kräftig gefärbt, wobei das Spektrum von leuchtend rot über gelb bis hin zu mehrfarbig reicht.

Hornstrauch Standort
Hartriegel mögen Sonne

Hartriegel mögen helle Standorte

Alle Hartriegel-Arten bevorzugen einen leicht sauren und durchlässigen, aber feuchten Boden – ähnlich wie Rhododendron, der sich auch sehr gut mit dem Hornstrauch vergesellschaften lässt. Hinsichtlich der Sonnenintensität stellt jeder Hartriegel andere Ansprüche, wobei manche Arten einen sonnigen Standort mögen, andere dagegen auch sehr gut im Schatten gedeihen. Ganz bestimmt nichts falsch machen Sie hingegen mit einem geschützten Standort im lichten Halbschatten.

Tipp

Der heimische Rote Hartriegel (Cornus sanguinea) ist ein typisches Pioniergewächs, das Brachflächen schnell erobert. Dieser Strauch ist sehr genügsam und wächst fast überall, sofern der Boden nicht zu trocken.

Text: Ines Jachomowski