Die sieben Hauptgruppen
Alle Getreide Sorten gehören der Pflanzen Gattung der Süßgräser an. Hauptsächlich unterscheidet man sieben Hauptgruppen:
- Reis
- Mais
- Hafer
- Roggen
- Gerste
- Hirse
- Weizen
Reis
- lateinischer Name: Oryza
- Hauptanbaugebiet: feuchte Tropenregionen
- Grundnahrungsmittel in: Asien
- bevorzugte Standorte: sumpfige Böden
- Inhaltsstoffe: Jod, Eisen, Ballaststoffe, Phosphor, Magnesium, wenig Fett
- Merkmale: 20-30 Halme pro Pflanze mit einer Länge von 50-160 cm, Ähren mit einzelnen Rispen
- Unterteilung in drei Hauptgruppen: Mittelkorn Reis, Rundkorn Reis, Spitzkorn Reis, etwa 8.000 Sorten insgesamt
- Verwendung: vordergründig zum Kochen
Mais
- lateinischer Name: Zea mays
- einhäusig getrenntgeschlechtlich
- maximale Wuchshöhe: 2,5 m
- Halme bis zu 5 cm dick
- Blütenstand: Kolben statt Ähren
- anspruchslos an den Boden, verträgt auch Trockenheit und Hitze
- Bestäubung: durch den Wind
- Grundnahrungsmittel in: Amerika
- Zeitpunkt der Aussaat: später Frühjahr
- Verwendung: Beilage, Salate, Viehfutter, Popcorn
- Geschmack: mehlig, süßlich
- Erntezeit: September bis Oktober
- Mais ist kein Gemüse!
Hafer
- lateinischer Name: Avena sativa
- Merkmale: nach unten geneigte, 50 cm lange Rispen anstelle von Ähren mit zwei Körnern an der Spitze
- Anbaugebiet: als Sommerkultur in Deutschland
- bevorzugter Standort: gemäßigtes Klima, viel Niederschlag
- Befruchtung: Selbstbefruchter
.- Besonderheit: glutenfrei (daher nicht zum Backen geeignet)
- Verwendung: Haferflocken, Mehl, Pflanzendrink, Kleie
- Geschmack: mild, nussig, süßlich
- Erntezeit: Mitte August
Roggen
- lateinischer Name: Secale cereale
- Anbau lässt verstärkt nach
- Eigenschaften: frosthart
- Aussehen: mittellange Grannen
- Farbe des Korns: grau-gelb
- Aufbau der Ähre: zwei Körner in zwei Reihen an einer Ährenachse
- maximale Wuchshöhe: 65-200 cm
- Länge der Ähren: 5-20 cm (aufgrund des Gewichts der Körner leicht gekrümmt)
- gesunde Inhaltsstoffe: Magnesium, Eisen, Ballaststoffe
- Verwendung: Müsli, Schwarz- oder Sauerteigbrot, zur Herstellung von Wodka
- Geschmack: kräftig- aromatisch
- Erntezeit: Juli bis August
Gerste
- lateinischer Name: Hordeum vulgare
- die am schnellsten wachsende Getreide Art
- sehr anpassungsfähig und robust
- Aussehen: lange Grannen, untere Körner weisen längere Haare auf als die oberen, dicke spitz zulaufende Körner
- maximale Wuchshöhe: 70-120 cm
- Blätter: 1-2 cm schmal, 25 cm lang
- Herkunft: Südasien
- Verwendung: Sommergerste als Nahrungsmittel, Wintergerste als Viehfutter, zum Bierbrauen und Malzkaffee
- Geschmack: nussig-aromatisch
- Erntezeit: Wintergerste im Frühjahr,, Sommergerste im Juli und August
Hirse
- Unterteilung: großkörnige Sorghum Hirse, kleinkörnige Millet Hirse
- Eigenschaft: glutenfrei, gehört zu den ältesten Getreide Arten
- geringe Standortansprüche
- maximale Wuchshöhe: 5 m
- ähnelt dem Mais
- Verwendung: Brei, Salat, Fladenbrot, Beilage
Weizen
- lateinischer Name: Triticum aestivum
- wichtigste Getreide Sorte in Deutschland
- Unterteilung: Hart- und Weichweizen, Winter- und Sommerweizen
- Standortansprüche: mildes Klima, dennoch frosthart, schwerer nährstoffreicher Boden
- maximale Wuchshöhe: 0,4-1 m
- bildet keine Grannen
- Körner: gefurchte Rückseite, länglich-oval, behaart, grün
- Länge der Ähren: 6-18 cm
- Verwendung: Tierfutter, Pasta, Alkohol, Backwaren, Stärke
- Geschmack: mild
- Erntezeit: Hochsommer
Text:
Artikelbild: