28 Artikel zu Buschbohnen
-
Gemüse, das immer wächst: Buschbohnen
Standort und Boden Buschbohnen sind anspruchslos und gedeihen auf fast allen Böden. Allerdings sollte das Substrat nicht zu kalkhaltig und…
-
Genussbereit: Buschbohnen für den Verzehr vorbereiten
Wie werden Buschbohnen für den Verzehr vorbereitet? Vor dem Garen sollten Sie Buschbohnen waschen, trockenschütteln und ihre…
-
Buschbohnen trocknen: Vorteile, Methoden und Verwendung
Wie sollten Buschbohnen getrocknet werden? Buschbohnen können entweder an einem Faden aufgehängt an der Luft oder flächig…
-
Erfolgreich die Samen von Buschbohnen gewinnen
Wie gewinne ich die Samen von Buschbohnen? Zur Gewinnung der Samen werden die Hülsen der Buschbohnen geerntet,…
-
Wie ein Profi – Buschbohnen richtig putzen
Wie werden Buschbohnen richtig geputzt? Kurz vor der Zubereitung werden die Buschbohnen zunächst mit Wasser gewaschen, abgetropft…
-
Schnecken an Buschbohnen: Vorbeugen und bekämpfen
Was hilft gegen Schnecken an Buschbohnen? Schnecken können mithilfe eines Schneckenzaunes oder einer anderen Barriere von Buschbohnen…
-
Buschbohnen mulchen – lohnenswert und leicht umsetzbar
Wie werden Buschbohnen richtig gemulcht? Buschbohnen werden idealerweise ab Ende Mai/Anfang Juni und einer Wuchshöhe von etwa…
-
Buschbohnen im Topf kultivieren
Was ist beim Anbau von Buschbohnen im Topf zu beachten? Der Topf für die Buschbohnen sollte ein…
-
Buschbohnen: Gießen nicht vernachlässigen
Worauf kommt es beim Gießen von Buschbohnen an? Buschbohnen sollten vor allem in der Zeit zwischen der…
-
Fermentieren von Buschbohnen: So gelingt’s!
Wie werden Buschbohnen fermentiert? Zum Fermentieren werden die zuvor gereinigten, rohen oder blanchierten Buschbohnen in ein geeignetes…
-
Buschbohnen düngen: Düngemittel, Zeitpunkt und Notwendigkeit
Wie werden Buschbohnen richtig gedüngt? Es genügt, Buschbohnen kurz nach der Pflanzung mit Kompost zu düngen. Alternativ…
-
Buschbohnen: Hilfe, die Blätter sind angefressen!
Was steckt hinter angefressenen Blättern bei Buschbohnen? In der Regel ist die sogenannte Bohnenfliege die Ursache hinter…
-
Buschbohnen: Pflege-Tipps für eine erfolgreiche Ernte
Bodenvoraussetzung Für reiche Ernte ist es wichtig, die Bodenansprüche der Buschbohnen zu erfüllen. Das Substrat sollte kalkhaltig, tiefgründig und nicht…
-
Buschbohnen einkochen: So gelingt das Einmachen problemlos
Wie kann man Buschbohnen einkochen? Buschbohnen können entweder salzig oder als Bohnensalat eingekocht werden. Dafür werden die…
-
Buschbohnen im Garten: Wachstum, Pflege und Ernte
Wie wachsen Buschbohnen am besten? Buschbohnen wachsen bis zu 50 cm hoch und benötigen einen Pflanzabstand von…
-
Buschbohnen einfrieren: Wie macht man es richtig?
Was sind Buschbohnen? Unter dem Begriff Buschbohnen versammeln sich zahlreiche Bohnenarten, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie wachsen nicht höher als…
-
Buschbohnen: Sortenempfehlung für Ihren Garten
Welche Buschbohnensorten sind empfehlenswert? Empfehlenswerte Buschbohnensorten sind unter anderem Brigit (hellgrün, Filetbohne), Caruso (dunkelgrün, Filetbohne), Helios (gelb),…
-
Rankhilfen für Buschbohnen: Alles, was Sie wissen müssen
Warum Buschbohnen keine Rankhilfe brauchen Buschbohnen werden höchstens einen halben Meter hoch und wachsen – wie ihr Name schon sagt…
-
Buschbohnen im Hochbeet: Erfolgreich anbauen und ernten
Wie pflanze ich Buschbohnen im Hochbeet? Um Buschbohnen im Hochbeet anzupflanzen, drücken Sie 2-3 cm tiefe Kuhlen…
-
Buschbohnen anhäufeln: Warum und wie es den Pflanzen hilft
Warum ist das Anhäufeln von Buschbohnen sinnvoll? Das Anhäufeln von Buschbohnen fördert die Bildung von Seitenwurzeln und…