Der perfekte Standort für die Gartenkresse
Wie gesagt, gedeiht Gartenkresse fast überall. Wichtig ist nur, dass der Untergrund den Wurzeln Halt bietet (eine Glasplatte fällt damit z.B. raus) und dass dieser während der Keimungsphase ununterbrochen feucht gehalten wird.
Weiterhin benötigt die Gartenkresse wie alle Pflanzen Licht zum Keimen und Wachsen. Allerdings ist es ihr völlig egal, ob sie stundenlang direkten Sonnenschein abbekommt oder im Halbschatten steht. Wichtig ist, dass sie ein wenig Licht genießt. Direkte Mittagssonne mag sie jedoch nicht so gern.
Schritt für Schritt Gartenkresse aussäen
Egal ob Sie Ihre Gartenkresse ins Gartenbeet auspflanzen, Sie gehen dabei wie folgt vor:
- Um für eine bessere Keimung zu sorgen, können Sie Ihre Gartenkressesamen mehrere Stunden vor der Aussaat einweichen.
- Feuchten Sie das Substrat z.B. mit einer Sprühflasche an.
- Streuen Sie die Gartenkressesamen locker darüber.
- Wenn Sie mehrere Reihen Gartenkresse aussäen, sollten Sie zwischen den einzelnen Reihen einen Abstand von 15cm einhalten.
- Gartenkressesamen sind Lichtkeimer und dürfen daher auf keinen Fall mit Erde bedeckt werden!
- Schützen Sie Ihre Samen mit Vogelscheuchen oder Netzen vor Vögeln, sofern Sie sie ins Freiland säen.
- Wässern Sie die Samen anschließend leicht – am besten mit einer Sprühflasche.
Gartenkresse pflegen
Gartenkresse braucht eigentlich keine Pflege außer Wasser – und davon ausreichend! Die Gartenkressesamen dürfen während und nach der Keimung auf keinen Fall austrocknen!
Gartenkresse ernten
Gartenkresse kann bereits eine Woche nach der Aussaat geerntet werden, sobald sie eine Höhe von etwa 10cm erreicht hat. Sie können aber auch zwei oder drei Wochen mit der Ernte warten. Zum Ernten ziehen Sie einfach die Pflänzchen an den Blättern aus der Erde bzw. dem Substrat. Waschen Sie sie kurz unter fließendem Wasser und verzehren Sie sie möglichst sofort, um zu verhindern, dass Nährstoffe verloren gehen. Welche Nährstoffe Gartenkresse enthält und gegen welche Gesundheitsprobleme sie hilft, haben wir in diesem Steckbrief für Sie zusammengetragen.
Wenn Sie einmal zu viel Gartenkresse übrig haben, können Sie diese problemlos einfrieren.
Tipp
Säen Sie die Gartenkresse im Abstand von 10 Tagen nach und genießen Sie so das ganze Jahr über stets frische, gesunde Gartenkresse.