Die Teichzonen beim Fertigteich
Jeder Teich wird üblicherweise in vier Zonen unterteilt, die sich nach ihrer Tiefe unterscheiden und somit unterschiedlich bepflanzt werden:
- Tiefwasserzone: ab 60cm (nicht immer vorhanden)
- Flachwasserzone: 10 bis 50cm
- Sumpfzone: bis 10cm
- Uferzone: Feuchtbereich rund um den Teich
Je nach Teichzone bieten sich unterschiedliche Teichpflanzen für die Bepflanzung an.
Tiefwasserzone
In der Tiefwasserzone können Schwimmpflanzen bzw. Schwimmblattpflanzen (mit Verwurzelung im Boden) und Unterwasserpflanzen gesetzt werden. Zum Beispiel:
Schwimmpflanzen und Schwimmblattpflanzen
- Froschbiss
- Krebsschere
- Seekanne
- Seerosen
- schwimmendes Laichkraut
- Teichrosen
- Wasserknöterich
- Wassernuss
Unterwasserpflanzen
- Hornblatt
- Nadelsimse
- Quellmoos
- Tannenwedel
- Tausendblatt
- Wasserfeder
- Wasserhahnenfuß
- Wasserpest
Flachwasserzone
Die Pflanzen in der Flachwasserzone stehen bis zur Hälfte, manchmal auch mehr im Wasser.
- Binsen
- Froschlöffel
- Hechtkraut
- Kalmus
- Rohrkolben
- Schachtelhalme
- Schilf
- Sumpfschwertlilie
- Wasserpest
Sumpfzone
In der Sumpfzone stehen die Wurzeln der Pflanzen permanent im Wasser.
- Binsen
- Fieberklee
- Froschlöffel
- Gauklerblume
- Hahnenfuß
- Laugenblume
- Mädesüß
- Pfeilkraut
- Sumpfdotterblume
- Sumpfgladiole
- Sumpfkalla
- Sumpf-Vergissmeinnicht
Uferzone
In der Uferzone gedeihen feuchtigkeitsliebende Stauden und Gräser. Hübsch machen sich auch Bodendecker.
- Bambusgras
- Blutweiderich
- Günsel
- Frauenmantel
- Lungenkraut
- Mammutblatt
- Pfennigkraut
- Prachtspiere
- Primeln
- Schaublatt
- Stielblütengras
Was ist beim Bepflanzen eines Fertigteichs zu beachten?
Damit die Pflanzen sich wohl fühlen und ihren neuen Standort annehmen, sind ein paar Dinge zu beachten.
Wann wird der Fertigteich bepflanzt?
Der ideale Zeitpunkt zum Bepflanzen eines Fertigteichs ist das späte Frühjahr. Empfindliche Pflanzen sollten erst gesetzt werden, wenn auf jeden Fall kein Frost mehr erwartet wird.
Wie wird der Fertigteich bepflanzt?
Beim Bepflanzen der Flachwasser- und Sumpfzone ist sicherzustellen, dass die Pflanzen nicht abrutschen können. Dazu können Sie entweder Pflanzkörbe (45,00€ bei Amazon*) verwenden oder aber Sie befestigen die Pflanzen mit Steinen. Füllen Sie Ihren Fertigteich am besten mit Regenwasser, da viele Wasserpflanzen empfindlich auf Kalk reagieren.
Wie dicht wird gepflanzt?
Bedenken Sie, dass Ihre Teichpflanzen wachsen und sich ausbreiten werden. Wenn Sie nicht in kürzester Zeit den ganzen Teich zugewachsen haben wollen bzw. ständig Pflanzen zurückschneiden müssen, sollten Sie die Pflanzen besser nicht zu dicht setzen. Drei bis fünf Pflanzen pro Quadratmeter in Flachwasser- und Sumpfzone sind ausreichend. Unter Wasser sollten es sogar nur zwei bis drei pro Quadratmeter sein.
Achten Sie darauf, dass die Wasseroberfläche nur bis maximal zu zwei Dritteln zuwächst!