Teich

Traumhaften Naturteich im Garten anlegen? So geht’s!

Ein naturnaher Gartenteich bereichert Ihren Außenbereich um einen wertvollen Lebensraum und bietet Ihnen einen Ort der Ruhe. Dieser Artikel liefert Ihnen umfassende Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Planung und Gestaltung Ihres eigenen Naturteichs.

Standort und Größe des Naturteichs

Die Wahl des richtigen Standorts für Ihren Naturteich ist essenziell für das Wohlbefinden der Flora und Fauna. Ein idealer Platz bietet eine ausgewogene Mischung aus Sonne und Schatten. Vier bis sechs Stunden Sonne pro Tag sind optimal. Gleichzeitig sollte der Teich auch einige schattige Bereiche umfassen, um eine Überhitzung des Wassers zu vermeiden.

Vermeiden Sie die Nähe von großen Laubbäumen, da herabfallendes Laub das Wasser belastet und Algenwachstum fördert. Eine leichte Erhöhung im Gelände ist vorteilhaft, um überschüssiges Regenwasser abzuleiten und die Wasserqualität zu schützen.

Für ein stabiles ökologisches Gleichgewicht ist eine Größe wichtig. Ein Naturteich sollte mindestens 10 Quadratmeter groß sein, besser sind 20 bis 30 Quadratmeter. Für einen Schwimmteich sollte die Tiefwasserzone mindestens 1,5 Meter tief sein. Beachten Sie, dass in einigen Regionen eine Baugenehmigung erforderlich sein könnte. Informieren Sie sich vorab beim zuständigen Bauamt.

Lesen Sie auch

Checkliste für den Standort

  • Sonnenstunden: 4-6 Stunden pro Tag
  • Schattige Bereiche: teilweise vorhanden
  • Abstand zu Laubbäumen: ausreichend, um Laubeintrag zu minimieren
  • Gelände: leicht erhöht oder gut entwässert

Sicherheit und Schutz vor Überlaufen

Die Sicherheit Ihres Naturteichs ist besonders wichtig, um Unfälle zu vermeiden und das Wohl von Kindern und Tieren zu gewährleisten. Hier sind einige konkrete Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Zugangsbeschränkung: Installieren Sie eine Umzäunung oder ein Gitter knapp unter der Wasseroberfläche, das von Pflanzen verdeckt wird.
  • Gut einsehbarer Standort: Platzieren Sie den Teich an einer gut einsehbaren Stelle, um unbeaufsichtigtes Nähern zu verhindern.
  • Rutschfeste Ränder und Flachwasserzonen: Verwenden Sie Materialien wie besandete Teichfolien, um Rutschfestigkeit zu gewährleisten.
  • Sicherheitsmaßnahmen für Tiere: Installieren Sie Ausstiegshilfen wie schräg platzierte Äste oder kleine Rampen.
  • Überlaufsschutz: Planen Sie einen Überlauf ein, damit bei starkem Regen das Wasser automatisch abfließen kann.

Wasserzonen im Naturteich

Ein gut gestalteter Naturteich besteht aus mehreren Wasserzonen, die verschiedene Wassertiefen und unterschiedliche Lebensräume bieten. Jede Zone ist entscheidend für das ökologische Gleichgewicht und die Artenvielfalt im Teich.

  • Uferzone: Feuchte Böden bis maximal 20 Zentimeter Wassertiefe sind ideal für Pflanzen wie Blutweiderich und Sumpf-Vergissmeinnicht.
  • Flachwasserzone: Mit Tiefen von bis zu 50 Zentimetern bietet sie ideale Bedingungen für Pflanzen wie Pfeilkraut und Schwanenblume.
  • Tiefwasserzone: Mit Tiefen von 60 Zentimetern bis zu einem Meter ist sie ideal für Unterwasserpflanzen wie Seerosen.

Eine abgestufte Teichgestaltung mit klar abgetrennten Zonen sorgt für stabile Wachstumsmöglichkeiten aller Pflanzenarten.

Abdichtung des Naturteichs

Bei der Abdichtung eines Naturteichs haben Sie mehrere Möglichkeiten:

Teichfolien

  • EPDM-Folie (Kunstkautschuk): Robust, flexibel und langlebig. Sehr empfehlenswert für private Gärten, besonders beim Anlegen von Folienteichen.
  • Polyethylen-Folie (PE): Kostengünstiger, aber weniger elastisch und langlebig.

Natürliche Abdichtungen

Lehm oder Ton: Sehr naturnah und umweltfreundlich, aber arbeitsintensiv und nicht vollständig dicht.

Alternative Abdichtungen

Beton: Sehr dauerhaft und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen, aber aufwendig im Bau, wobei die Teichbaukosten je nach Material variieren können.

Anwendungstipps

  • Vorbereitung: Entfernen Sie alle Steine und Wurzeln aus der Grube. Eine Schutzschicht aus Sand oder feinem Kies plus Vlies schützt die Folie vor Beschädigungen.
  • Kapillarsperre: Die Ränder der Teichfolie sollten nach oben gebogen und mit Steinen beschwert werden, um Wasserverlust durch kapillare Wirkung zu verhindern.
  • Befüllung: Ein Mix aus Regen- und Leitungswasser ist ideal zum Befüllen des Teichs.

Stufenprofil und Kapillarsperre

Ein gut geplantes Stufenprofil ist essenziell, um die verschiedenen Pflanzenzonen im Naturteich optimal zu gestalten und zu stabilisieren. Eine Kapillarsperre verhindert Wasserverlust und hilft, das ökologische Gleichgewicht zu wahren, was besonders wichtig beim Anlegen eines Gartenteichs. Ziehen Sie einen umlaufenden Graben um den Teichrand und kleiden Sie ihn mit Teichfolie aus, die über den Wasserspiegel hinausragt.

Je nach Umfeld des Teichs bieten sich verschiedene Materialien für die Kapillarsperre an:

  • Kiesschüttung: Einfach und natürlich wirkend, aber pflegeintensiv.
  • Beton-Leisten: Besonders effektiv, jedoch weniger ästhetisch.
  • Uferwegränder und Terrassenfundamente: Ebenfalls als Kapillarsperren nutzbar.

Gestaltung des Teichrandes

Die Gestaltung des Teichrandes ist entscheidend, um den natürlichen Charakter Ihres Gartenteichs zu betonen und seine Funktion zu unterstützen. Verwenden Sie Natursteine, Kies und Holz, um den Übergang sanft zu gestalten.

Natürliche Materialien verwenden

Natursteine, Kies und Holz schützen die Teichfolie vor UV-Strahlen und setzen dekorative Akzente.

Pflanzen zur Befestigung und Ästhetik

Bepflanzen Sie die Uferzone mit Sumpf- und Uferpflanzen wie Sumpf-Schwertlilie und Blutweiderich, die die Teichränder stabilisieren und ästhetisch ansprechend sind.

Strukturierte Landschaft

Gliedern Sie den Teichrand in unterschiedliche Bereiche, um verschiedenen Tieren Unterschlupf zu bieten. Flache Übergänge und kleine Inseln aus Steinen fördern die Biodiversität.

Teichsubstrat und Bepflanzung

Verwenden Sie möglichst nährstoffarmen Aushub, um den Boden für die Bepflanzung vorzubereiten. Vermeiden Sie Oberboden, da er zu viele Nährstoffe enthält. Das Substrat kann mit Steinen fixiert werden, um eine stabile Basis zu schaffen.

Bepflanzung

Pflanzen Sie in den verschiedenen Wasserzonen, um die Wasserqualität und Lebensraumvielfalt zu fördern. Beispiele:

  • Sumpfzone (bis 20 cm Tiefe): Blut-Weiderich, Pfennigkraut
  • Flachwasserzone (bis 50 cm Tiefe): Pfeilkraut, Schwanenblume
  • Tiefwasserzone (bis 100 cm Tiefe): Froschbiss, Seerose

Setzen Sie die Pflanzen in Pflanzkörbe, um die Teichfolie zu schützen und das Pflanzenwachstum zu erleichtern.

Filter und Pumpen

Für klares und gesundes Wasser sind Filter und Pumpen zentrale Elemente.

Unterschiedliche Filtertypen

  • Unterwasserfilter: Ideal für kleine Teiche.
  • Durchlauffilter: Geeignet für größere Teiche.
  • Druckfilter: Effektiv für mittlere bis große Teiche.

Wichtige Pumpenmerkmale

  • Stromverbrauch und Lautstärke: Wählen Sie eine energieeffiziente und leise Pumpe.
  • Förderleistung: Die Pumpe sollte das gesamte Teichvolumen in zwei bis drei Stunden umwälzen können.
  • Umweltfreundlichkeit: Verwenden Sie Pumpen mit Vorfiltern, um Kleintiere zu schützen.

Zusätzliche Systeme zur Wasserreinigung

UVC-Klärer (16,00€ bei Amazon*): Tötet Schwebealgen und Keime ab und verbessert die Wasserqualität.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen eines Naturteichs

  1. Planung und Markierung: Zeichnen Sie die gewünschte Form des Teiches mit einem Gartenschlauch oder einer Schnur auf dem Boden vor.
  2. Ausheben des Teiches: Beginnen Sie mit dem Abstechen der markierten Fläche und heben Sie den Teich etappenweise aus.
  3. Vorbereitung des Untergrunds: Entfernen Sie alle Steine und Wurzeln und bereiten Sie eine Schutzschicht aus Sand oder feinem Kies vor.
  4. Verlegen der Teichfolie: Positionieren Sie die Teichfolie vorsichtig und lassen Sie die Ränder großzügig überstehen.
  5. Formen und Befestigen der Teichfolie: Formen Sie die Teichfolie den verschiedenen Tiefenstufen entsprechend aus und fixieren Sie die Ränder.
  6. Anlegen der Kapillarsperre: Ziehen Sie die Teichfolie an den Rändern nach oben und befestigen Sie sie mit Steinen oder Kies.
  7. Bepflanzung vorbereiten: Füllen Sie die Tiefenstufen mit geeigneten Substraten und setzen Sie die Pflanzen in Pflanzkörbe.
  8. Bepflanzung des Teiches: Pflanzen Sie die Wasserpflanzen in die jeweiligen Zonen.
  9. Befüllen des Teiches: Füllen Sie den Teich langsam mit Wasser und überprüfen Sie die Position der Teichfolie.
  10. Gestaltung des Teichrandes: Verwenden Sie natürliche Materialien und Pflanzen, um den Übergang zwischen Teich und Garten zu gestalten.

Durch diese Schritte gestalten Sie einen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Naturteich, der sich harmonisch in Ihren Garten einfügt und einen wertvollen Lebensraum bietet.

Bilder: Gyuszko-Photo / Shutterstock