Feengärten aus Naturmaterial: Magisches Basteln mit Kindern
Ein mit natürlichen Materialien gestalteter Feengarten verströmt einen verwunschenen Zauber und lädt zum Träumen ein. Mit unseren Anregungen können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich Schritt für Schritt Ihre ganz eigene Traumwelt in einem Pflanzgefäß, einem Baumstamm oder direkt im Staudenbeet gestalten.
Was ist ein Feengarten?
Bei den Fairy Gardens handelt es sich um liebevoll angelegte Miniaturgärten, in denen eine zauberhafte Miniaturwelt geschaffen wurde. Elfen, Feen, Kobolde und Tiere wohnen in Miniaturhäuschen und Höhlen. Für die Dekoration der Fantasielandschaft werden kleine Pflanzen und Naturmaterialien verwendet.

Feenhäuser lassen sich auch natürlich in einen Teich integrieren
Feengarten in einem Baumstamm
Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich aus einem Stammstück ein zauberhaftes Zuhause für Feen und Kobolde zaubern.

Wer Stämme nicht aushöhlen möchte, kann eine Tür basteln oder aufmalen
Anleitung
- Zeichnen Sie Türen und Fenster auf die Rinde eines gut abgelagerten Stammes.
- Die äußeren Linien mit einem Multitool (10,00€ bei Amazon*) ca. 1,5 cm tief einsägen.
- Das Holz mit einem Schnitzwerkzeug oder einem Stechbeitel aushöhlen.
- Damit die Feen die höher gelegenen Türen erreichen können, werden Stufen aus kleinen Holzleisten gesägt und angebracht.
- Treppengeländer und Blumenkästen können aus rostigen Nägeln oder korrodiertem Draht hergestellt werden.
- Rindenstücke bilden das Dach, das durch etwas Moos ein verwunschenes Aussehen bekommt.
- Im Handel erhältliche Dekorationen runden die Gestaltung des Wichtelhauses ab.
Kleine Zweige und Äste bieten eine ideale Basis, um weitere Dekorationselemente zu schaffen. Diese natürlichen Materialien lassen sich leicht in kunstvolle Miniaturleitern, Brücken oder Fenster und Türen verwandeln. Mit etwas Geschick und Vorstellungskraft können diese Werke so gestaltet werden, dass sie perfekt an einem Baum oder in dessen Nähe im Garten angebracht werden können. Dadurch entsteht nicht nur ein magischer Blickfang – es wird auch die Verbindung zwischen der natürlichen Umgebung und der Phantasiewelt gestärkt.

Eine kleine Treppe sorgt dafür, dass die magischen Bewohner in ihr Haus kommen
Ein Feengarten im Blumentopf
Grundsätzlich sind Ihnen bei der Gestaltung eines Feengartens im Kübel keine Grenzen gesetzt. Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrer Miniaturwelt haben, sollten Sie jedoch bei der Auswahl der Materialien einige grundlegende Dinge beachten:
- Pflanzgefäß: Natürliche Stoffe wie Ton und Holz passen optisch besonders gut zu einem Feengarten. Blumentopf oder Balkonkasten sollten zudem über einen guten Wasserabfluss und eine Dränageschicht aus Blähton verfügen.
- Substrat: Stimmen Sie die Zusammensetzung auf die Gewächse ab.
- Pflanzen: Kleinwüchsige Sorten wählen. Pflegeleichte Sukkulenten bieten sich an, da sie mit wenig Pflege gut gedeihen.
- Dekoration: Fertige Elemente aus dem Fachhandel erleichtern die Gestaltung. Diese können durch selbst gebastelte Gegenstände, die dem Garten ein individuelles Aussehen verleihen, ergänzt werden. Draht, Äste, Eicheln, Korken, Fingerhüte oder Eisstiele aus Holz lassen sich mit etwas Geschick zu hübschen Accessoires verarbeiten.

Mehrere Pflanzkübel lassen sich zu einem großen Feengarten verbinden
Anleitung:
- Wasserabzugslöcher mit Tonscherben bedecken und eine Schicht Blähton in den Topf füllen.
- Substrat einfüllen.
- Um höhere Ebenen zu schaffen, können Sie große Tonscherben diagonal in die Erde stellen und seitlich auffüllen.
- Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Raum und arrangieren Sie die Pflänzchen. Nicht zu dicht einsetzen, damit sich die Gewächse gut von den arrangierten Steinen und Dekorationselementen abheben.
Bei wenig Platz auf dem Balkon oder der Terrasse können Sie kreativer werden und Emaillieschüsseln oder Teller nutzen.

Auch Gnome fühlen sich im Feengarten wohl
Feengarten im Staudenbeet
Auch direkt m Beet kann ein romantischer Feengarten entstehen:
- Legen Sie zunächst den Standort fest.
- Lockern Sie den Boden etwas auf und entfernen Sie Steine und Unkraut.
- Glätten Sie anschließend die Fläche.
Planen Sie nun, wie Sie das Feenschloss, die Wichtelburg, kleine Häuser sowie
- eine Wasserstelle
- einen Spielplatz für die Feenkinder,
- Dekorationen wie Brücken, Bäume, Zäune, Tore, Tische und Bänke,
- Tannenzapfen, Moos, kleine Zweige
verteilen.

Ein Feengarten auf einem Untersetzer arrangiert vereinfacht den Transport
Alles wird durch Wege aus Rindenmulch, Sand oder feinem Kies miteinander verbunden. Für eine romantische Abendstimmung sorgen kleine LED-Lichterketten und Minilaternen.
Selbstverständlich darf auch die Bepflanzung nicht fehlen. Gut geeignet sind:
- Sukkulenten,
- Kissenstauden,
- Gänseblümchen,
- Polsterglockenblumen,
- Vergissmeinnicht,
- Miniaturrosen,
- Efeu,
- Farn,
- ein winziges Wiesenstück oder Moos, das Sie sehr kurz halten.
Wenn es an der Zeit ist, den Standort Ihres Feenhauses zu wechseln, sei es wegen Überwucherung durch die umgebende Vegetation oder einfach, um eine neue Szene zu schaffen, bietet eine die folgende Methode Abhilfe. Das Anbringen des Feenhauses auf einem zugespitzten Aststück. Dieser einfache, aber wirkungsvolle Ansatz macht Ihr Feenhaus nicht nur mobil und ermöglicht es Ihnen, den perfekten Platz im Beet mit Leichtigkeit zu wählen, sondern schützt es auch vor Bodennässe.

Diese Umsetzung ermöglicht den einfachen Transport des Feenhauses
Die Pflege des Feengartens
Die Pflanzen des verwunschenen Gärtchens müssen regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Damit die liebevolle Gestaltung nicht darunter leidet, verwenden Sie eine kleine Gießkanne mit feinem Ausguss.
Entfernen Sie Unkraut und schneiden Sie die Zierpflanzen gelegentlich zurück, damit diese die Pflänzchen und Dekorationselemente nicht überwuchern.
Tipp
Ein Feengarten lässt sich auch ohne eigenen Garten oder Balkon gestalten. Verwenden Sie stattdessen einen Karton, in dem Sie Topfpflanzen und selbst gebastelte Möbel aus Naturmaterialien arrangieren. Einen kleinen Korb oder eine Tasse vom Flohmarkt können Sie mit etwas Fantasie ebenfalls in einen bezaubernden Fairy Garden verwandeln.