Allgemein

Jonglierbälle basteln: Einfache Anleitungen für Anfänger

Jonglierbälle lassen sich mit einfachen Materialien selbst herstellen. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Anleitungen für individuelle und kostengünstige Jonglierbälle.

Jonglierbälle aus Papier basteln

Für Jonglierbälle aus Papier benötigen Sie wenig Material und Zeit. Verwenden Sie pro Ball zwei bis drei A4-Seiten, um ausreichend Gewicht und Festigkeit zu erzielen.

Material

  • Plastikfolie
  • Eine Schere
  • Körnerreis
  • Drei Ballons
  • Farbige Filzstifte (5,00€ bei Amazon*), die wasserfest sind
  • Dickes Garn

Anleitung

  1. Vorbereitung der Füllung: Füllen Sie 90 bis 120 Gramm des gewählten Körnermaterials in die leere PET-Flasche.
  2. Ballons befüllen: Blasen Sie einen Luftballon leicht auf und stülpen diesen über den Flaschenhals, ohne ihn zu verknoten. Lassen Sie das Körnermaterial in den Ballon laufen. Achten Sie darauf, dass der Ballon die gewünschte Form und Größe erhält.
  3. Ballonhals entfernen: Entfernen Sie den Ballon von der Flasche, lassen die überschüssige Luft heraus und schneiden den Hals ab.
  4. Ballonschichten hinzufügen: Schneiden Sie den Hals von zwei bis drei weiteren Luftballons ab und ziehen diese nacheinander über den gefüllten Ballon zur Verstärkung.
  5. Optional: Formverbesserung: Für eine bessere Handhabung können Sie den Ball mit Watte umhüllen und nochmals zwei Ballons darüberstülpen.

Diese selbstgemachten Jonglierbälle eignen sich ideal zum Üben und Spielen.

Jonglierbälle mit körnigem Inhalt basteln

Jonglierbälle aus Luftballons und körnigem Material sind einfach herzustellen und bieten eine praktikable Alternative zu herkömmlichen Bällen.

Jonglierbälle aus Stoff nähen

Das Nähen von Jonglierbällen aus Stoff bietet die Möglichkeit, individuelle und langlebige Bälle zu kreieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dieser Schritt erhöht die Stabilität und Griffigkeit der Jonglierbälle

  1. Reiskörner vorbereiten: Wickeln Sie eine ausreichende Menge Reiskörner in ein Stück Frischhaltefolie, sodass ein kleines Päckchen entsteht.
  2. Ersten Luftballon verwenden: Schneiden Sie den Hals des ersten Luftballons ab und stülpen ihn über das Reissäckchen.
  3. Ballonlagen verstärken: Schneiden Sie den Hals des zweiten Luftballons ab und ziehen ihn über den ersten, um ihn zu verstärken.
  4. Dekoration hinzufügen: Formen Sie mit kurzen Wollfäden einen Haarschopf, legen diesen auf den Ball und ziehen einen dritten Luftballon darüber. Kürzen Sie die Wolle nach Bedarf mit einer Schere und gestalten Sie den Ball mit Filzstiften.

Diese Jonglierbälle sind besonders griffig und haltbar und eignen sich hervorragend für Kinder und Anfänger.

Tipps

Tipps

Verschiedenfarbige Stoffe machen Jonglierbälle einzigartig und langlebig im Gebrauch

  • Nutzen Sie verschiedenfarbige Stoffe oder Materialien mit Mustern für einzigartige Jonglierbälle.
  • Wenn der Ball nachträglich seine Form nicht optimal hält, nähen Sie ihn straffer oder verwenden zusätzliches Füllmaterial.

Diese Jonglierbälle sind ideal fürs Spielen und Jonglieren geeignet und bieten zudem eine lange Haltbarkeit.

Jonglierbälle mit Vogelsand basteln

Wenn Sie Vogelsand und Luftballons zur Verfügung haben, können Sie damit strapazierfähige Jonglierbälle basteln.

Jonglierbälle mit Reiskörnern basteln

Für robuste und flexibel gestaltbare Jonglierbälle aus Reiskörnern benötigen Sie folgende Materialien:

Bilder: nito / Shutterstock