Adventskranz

Do it Yourself: Einen stimmungsvollen Adventskranz basteln

Artikel zitieren

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Was wäre die besinnliche Adventszeit ohne einen schönen Adventskranz, der jede Woche ein wenig heller leuchtet? Kreativ, nachhaltig und zudem viel individueller ist dieser Adventsschmuck, wenn Sie ihn aus natürlichen Materialien selbst zusammenstellen.

kreative-adventskraenze-diy
Ein selbstgemachter Adventskranz ist ein besonderes Highlight

Die Geschichte des Adventskranzes

Der evangelische Theologe Heinrich Wichern, der Straßenkindern die Zeit bis zum Weihnachtsfest verkürzen wollte, führte 1839 den Wichernkranz ein. Ursprünglich bestand dieser aus einem Wagenrad mit insgesamt 24 Kerzen. Jeden Tag wurde ein Licht entzündet, bis am Heiligabend schließlich alle Kerzen brannten.

Lesen Sie auch

Einen Wichernkranz selbst basteln

Der originelle Adventskranz ist so einfach aufgebaut, dass Sie ihn schon mit sehr kleinen Kindern basteln können:

Sie benötigen:

  • Ein Deko-Wagenrad, ein rundes Brett oder einen alten Teller
  • 4 große rote Kerzen für die Advents-Sonntage
  • 20 kleine, weiße Stumpenkerzen oder Teelichter
  • Eine Kerze zur Befestigung der Lichter
  • Selbst gesammeltes Tannengrün, Zapfen, Zweige und Nüsse.

Anleitung:

  1. Sortieren Sie die Kerzen anhand eines aktuellen Kalenders. Die roten Kerzen stehen dabei für die Sonntage, die weißen für die Wochentage.
  2. Stellen Sie die Lichter ringförmig auf die Unterlage.
  3. Jede Kerze mit einem Tropfen heißem Wachs anbringen.
  4. In die Mitte Tannengrün, Zapfen und Nüsse arrangieren.
  5. Bei einem Wagenrad können Sie optional eine große, rote Kerze in die Mitte stellen. Diese symbolisiert den Heiligabend.

Einen Adventskranz selbst binden

Durch die Farbe der Kerzen und die verwendeten Dekorationsmaterialien erhält ein selbst gebundener Adventskranz individuellen Charme.

Materialliste:

  • Ein Strohkranz aus dem Florisitk- oder Bastelbedarf
  • Güner Blumendraht
  • Zweige wie Tanne, Eibe, Efeu, Buchs, Ilex, Konifere. Vorsicht bei Ilex, dieser ist giftig und sollte in Haushalten mit Kindern oder Tieren nicht verwendet werden.
  • 4 Kerzen mit passenden Kerzenhaltern zum Aufstecken.
  • In der Natur gesammelte Dekoelemente, beispielsweise Tannenzapfen, Nüsse, Bucheckern
  • Getrocknete Beeren, Orangenscheiben, Zimtstangen
  • Heißkleber
  • Zange

Das Binden und Verzieren des Kranzes:

  1. Schneiden Sie die Zweige auf die gewünschte Länge zu. Je länger Sie das Grün lassen, desto buschiger und dichter wird der Kranz.
  2. Den Rohling einmal mit Draht umwickeln, den Draht aber nicht abschneiden.
  3. Zweige auf den Kranz legen und die Enden mehrfach mit dem Draht umwickeln, bis das Grün sicher hält.
  4. Die nächsten Zweige so befestigen, dass ihre Spitzen in die gleiche Richtung zeigen wie die der bereits angebrachten Äste.
  5. Der Kranz ist fertig, wenn der Strohrohling und der Draht nicht mehr zu sehen sind.
  6. Kerzenhalter auf den Adventskranz stecken.
  7. Mit der Heißklebepistole dekorative Elemente anbringen.

Ideen für eine harmonische Zusammenstellung:

  • Waldzauber: Moos mit verschiedenen Zapfen, Birkenzweigen und Efeu
  • Fruchtige Eleganz: Getrocknete Orangen- und Apfelscheiben, Zimtstangen, Walnusshälften, Haselnüsse.
  • Lavendeltraum: Lavendelsträußchen, Eukalyptuszweige, Jutebänder, Holzschmuck.
  • Winterwunder: Kiefernzweige, Weiße Beeren, Wolle, Baumwollkapseln.

So halten Sie den Adventskranz frisch

Trockene Heizungsluft kann dem Adventskranz sehr zusetzen, er verliert zusehends an Frische und die Nadeln fallen ab.

  • Lagern Sie ihn deshalb nachts an einem kühlen, dunklen Ort, zum Beispiel auf dem Balkon, im Keller oder in der Garage.
  • Übersprühen Sie die Zweige täglich mit kalkarmem Wasser.

Auf das Einsprühen des Kranzes mit Haarspray sollten Sie allerdings verzichten, denn das verlängert die Haltbarkeit des Adventsgestecks kaum. Die im Spray enthaltenen Stoffe erhöhen jedoch die Brandgefahr signifikant.

Wohin mit dem Adventskranz, wenn die Feiertage vorüber sind?

Zerlegen Sie den Kranz wieder in seine einzelnen Bestandteile, damit Sie diese umweltfreundlich entsorgen können:

  • Die Zweige dürfen in die Biotonne oder, klein geschnitten, auf den Kompost. Das gilt auch für alle Naturmaterialien wie Zweige, Zapfen, Moos und Beeren.
  • Je nach Zustand können Sie den Rohling ebenso wiederverwenden wie Dekoartikel, Holzfiguren oder Christbaumkugeln
  • Steckschaum und Draht gehören in die Restmülltonne. Stark verschmutzte oder mit künstlichen Materialien umwickelte Kranzrohlinge sollten Sie ebenfalls dort entsorgen.

Tipp

Die fast abgebrannten Kerzen des Adventskranzes müssen Sie nicht wegwerfen. In einem Kerzenrestefresser (Wachsfresser) können Sie diese nachhaltig und verwerten. Je noch Variante ist der Docht dieser hübschen Gefäße so konzipiert, dass er nur sehr langsam abbrennt. Dadurch können Sie immer wieder Wachs nachlegen, ohne einen neuen Faden einzubringen.

Bilder: K.- P. Adler / stock.adobe.com