Knoblauch als Engerling-Abwehrer
Knoblauch fällt bei der Abwehr von Engerlingen vor allem in die Kategorie der Vorbeugung. Denn in erster Linie kann die Pflanze in angebauter Form an Ort und Stelle gegen die Schädlinge eingesetzt werden. Eine gute Wirkung können Sie erzielen, indem Sie mehrere Knoblauchpflanzen möglichst weitläufig in Beeten zwischenpflanzen, sodass sich gewissermaßen ein geschlossener „Teppich“ an Knoblauchwirkung ergibt. Diese kann Mai-, Juni- und Gartenlaubkäfer davon abhalten, ihre Eier dort abzulegen.
Zum Merken:
- Knoblauchgeruch schreckt vor allem Mai- und Junikäfer ab: Geringeres Risiko der Eiablage
- Für Abschreckungseffekt Knoblauch großflächig in Beete zwischenpflanzen
Zeitmanagement beachten
Um hinsichtlich drohender Engerlingbefälle vom Knoblauch zu profitieren, muss ein gewisses Zeitmanagement eingehalten werden. Das heißt, der Einsatz muss rechtzeitig geplant und ausgeführt werden. Gut ist es dafür, einen Überblick über die lokalen Zyklen von Mai- und Junikäfern zu haben, vor allem in Gebieten, in denen diese Käfer vermehrt auftreten. Adulte Mai- und Junikäfer gibt es aufgrund der langen Larvenentwicklungszeit nur alle 3-4 Jahre. Ihre kurze Lebens- und Wirkphase als Imago dauert nur ein paar Wochen im Mai und Juni.
Wenn also ein Mai- oder Junikäferjahr zu erwarten ist, pflanzen Sie rechtzeitig vor Maibeginn den Knoblauch aus. Am besten nutzen Sie winterharten Frühlingsknoblauch und setzen ihn ab Mitte Februar.
Gartenlaubkäfer haben einen nur einjährigen Zyklus, haben aber aufgrund ihrer geringen Größe auch weniger Schadpotenzial.
Knoblauch als guter Nachbar
Für manche Pflanzen ist Knoblauch auch über seine engerlingabwehrdende Wirkung ein guter Nachbar. Das gilt vor allem für einige Gemüse- und Beerenpflanzen. Knoblauch hält sie gesund, steigert ihren Ertrag und regt ihr Wachstum an. Aber auch zwischen Blumen kann Knoblauch eine nützliche, weil pilzvorbeugende Wirkung haben.
Im Gemüse- und Obstgarten profitieren folgende Pflanzen, wenn sie mit Knoblauch benachbart werden:
- Erdbeeren
- Gurken
- Kartoffeln
- Himbeeren
- Stachelbeeren
- Möhren
- Rote Bete
- Sellerie
- Tomaten
Nicht gemocht wird Knoblauch hingegen von folgenden Pflanzen:
- Stangenbohnen
- Kohlarten
- Erbsen