Auf den passenden pH-Wert kommt es an
Das Erdreich rund um die Wurzeln des Drachenbaums sollte mit seinem pH-Wert möglichst im leicht sauren Bereich rund um einen pH-Wert von 6 liegen. Dieser Wert lässt sich durch die Mischung von handelsüblicher Blumenerde mit etwas Torf erreichen, wobei die Prüfung mittels entsprechender Teststreifen relativ unkompliziert erfolgen kann. Da Blumenerde auch mit einem gewissen Torfanteil mit der Zeit zum „Zusammensacken“ neigt, sollten Drachenbäume nahezu jährlich umgetopft werden.
Die perfekte Erde für den Drachenbaum selbst mischen
Ein verdichtetes Pflanzsubstrat kann mitunter zu Staunässe an den Wurzeln der verschiedenen Drachenbaumarten führen, was wiederum zu einem dramatischen Blätterverlust führen kann. Um einen bereits angeschlagenen Drachenbaum zu retten, können Sie selbst ein ideales Substrat aus den folgenden Bestandteilen mischen:
- ein Drittel Blumenerde
- ein Drittel tonhaltige bzw. lehmige Gartenerde
- ein Sechstel grober Sand
- ein Sechstel Lava-Granulat oder Bims-Kies
Tipp
Es erleichtert die Pflege eines Drachenbaums enorm, wenn dieser in Hydrokultur gezogen wird, da dadurch eine konstante Wasserversorgung ohne die Gefahr von Staunässe gesichert ist.