Die unterschiedlichen Dimensionen verschiedener Drachenbäume
Auf den Kanarischen Inseln und insbesondere im Urlauberparadies Teneriffa sind in der Natur jahrhundertealte Drachenbäume anzutreffen, die teilweise eine Höhe von knapp 20 Metern erreicht haben. Diese Dimensionen sind kaum vorstellbar, wenn über wenige Jahre hinweg der Ableger eines Drachenbaums im Haus gehegt und gepflegt wird. Bewurzelte Stecklinge des Drachenbaums wachsen zunächst nur relativ langsam und erreichen erst nach vielen Jahren eine Höhe von etwa 1,5 bis 2,5 Metern.
So kann das Größenwachstum beeinflusst werden
Für ein gesundes Wachstum benötigen Drachenbäume einen geeigneten Standort mit:
- ausreichend Licht, im Zimmer aber möglichst ohne direkte Sonneneinstrahlung
- Schutz vor Zugluft
- einer verhältnismäßig konstanten Temperatur
- stets leicht feuchter, aber nicht zu nasser Erde
Während manche Pflanzen an sonnigeren Standorten schneller in die Höhe wachsen, ist es beim Drachenbaum eher umgekehrt. Umso dunkler der Standort des Drachenbaums ist, desto stärker wird dieser sich dem vermeintlichen Tageslicht entgegenstrecken.
Das unkomplizierte Verkleinern der Drachenbäume
Nun kann also bei Bedarf das Höhenwachstum eines Drachenbaums mit einem relativ dunklen Standort gezielt angeschoben werden.Umgekehrt ist es auch nicht besonders schwer, einen zu groß geratenen Drachenbaum zu verkleinern: Ein Schnitt ist bei diesen außergewöhnlichen Pflanzen in jeder Höhe problemlos möglich. Schneiden Sie das graue Stämmchen einfach in der gewünschten Höhe mit einer scharfen Gartenschere durch und es wird sich schon sehr bald eine neue Blattkrone knapp unterhalb der Schnittstelle bilden.
Tipp
Selbst die kompakt wachsenden Arten des Drachenbaums sind optisch vermutlich nicht das, was sich wahre Bonsai-Experten unter einem Miniaturbaum vorstellen. Trotzdem ist der Drachenbaum als Zimmerpflanze sehr beliebt, da er ohne spezielle Pflegemaßnahmen kompakt wie ein Bonsai wächst und dabei aufregend exotisch anmutet.