Raus aus der alten Erde
Die im Handel angebotenen Drachenbäume werden, wenn es sich nicht um Exemplare in Hydrokultur handelt, in der Regel in Pflanzgefäßen mit gewöhnlicher Blumenerde mit hohem Torfanteil vertrieben. Diese Art von Erde neigt aber im Gegensatz zu einer speziell angemischten Art von Drachenbaumsubstrat zum Zusammensacken und lässt daher schon nach kurzer Zeit keinerlei Luft mehr bis zu den Wurzeln durch. Es kann daher angebracht sein, einen Drachenbaum in einen Topf mit geeigneterem Substrat umzutopfen. Das reguläre Umtopfen sollte vor dem Beginn des stärksten Wachstums mit Frühjahrsbeginn stattfinden. Schneller sollten Sie Ihren Drachenbaum dagegen aus der alten Erde holen, wenn:
- das Substrat von den Larven von Schädlingen wie Trauermücken bewohnt wird
- der Wurzelballen Anzeichen für Wurzelfäule zeigt
- sich im Substrat schädliche Düngeranteile angereichert haben
Wie wäre es denn mit Hydrokultur?
Der richtige Rhythmus beim Gießen kann beim Drachenbaum manchmal relativ schwer zu finden sein. Warum erleichtern Sie sich diese lästige Pflicht im Rahmen der Drachenbaumpflege nicht einfach durch die Umstellung auf eine Hydrokultur mit praktischem Wasserstandsanzeiger (5,00€ bei Amazon*)? Achten Sie dann aber beim Umtopfen darauf, dass wirklich sämtliche Erde von den Wurzeln entfernt wird, um Krankheiten und Pilzsporen keine Chance zu geben.
Auch Wurzelballen werden mit der Zeit größer
Während kompakte Drachenbaumarten ähnlich einem Bonsai sehr klein bleiben, können andere Sorten an einem geeigneten Standort überraschend schnell wachsen. Kleinere Arten müssen unter Umständen erst nach etwa zwei bis drei Jahren erstmalig umgetopft werden, schneller wachsende Drachenbäume brauchen dagegen jährlich ein etwas größeres Pflanzgefäß und frische Erde.
Tipp
Direkt nach dem Umtopfen sind Drachenbäume etwas anfällig und sollten daher für einen Zeitraum von einigen Wochen besonders konsequent vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Außerdem schadet es auch nicht, die Pflanzen in dieser Zeit besonders im Bereich der Blätter mit etwas Wasser aus einem Zerstäuber zu besprühen.