Cymbidium

Cymbidium-Erde: So wählen Sie das richtige Substrat

Cymbidium Orchideen benötigen ein spezielles Substrat, um optimal zu gedeihen. Dieser Artikel beleuchtet die Zusammensetzung, Eigenschaften und Vorteile eines geeigneten Substrats für diese Orchideenart.

Das ideale Substrat für Cymbidium Orchideen

Cymbidium Orchideen stellen spezifische Ansprüche an ihr Substrat, um prächtig zu wachsen und zu blühen. Da handelsübliche Blumenerde oft zu Staunässe führt und die empfindlichen Wurzeln schädigen kann, ist sie ungeeignet.

Ein gutes Substrat für Cymbidium Orchideen sollte durchlässig und locker sein. Bewährt hat sich eine Mischung aus Rindenmulch, Torf und grobem Sand. Diese Kombination verbessert die Drainage und belüftet die Wurzeln. Ergänzend können Sie Perlite (9,00€ bei Amazon*) oder kleine Styroporkügelchen hinzufügen, um die Luftzirkulation zu fördern und Staunässe zu verhindern. Für spezielle Orchideenerde achten Sie darauf, dass sie Komponenten wie Pinienrinde, Sphagnum Moos und Kokosfasern enthält. Diese Materialien sorgen für gute Wasserspeicherung und Durchlässigkeit, wodurch Wurzelfäule vermieden wird.

Das ideale Substrat für Cymbidium Orchideen sollte folgende Eigenschaften haben:

  • Gute Drainage: Vermeiden Sie Staunässe und Wurzelfäule.
  • Durchlässigkeit: Fördert die Belüftung der Wurzeln.
  • Wasserspeicherung: Versorgt die Pflanze gleichmäßig mit Feuchtigkeit ohne Staunässe zu erzeugen.

Lesen Sie auch

Indem Sie auf diese Faktoren achten, schaffen Sie die besten Bedingungen für die gesunde Entwicklung und Blüte Ihrer Cymbidium Orchideen.

Orchideenerde aus dem Handel

Handelsübliche Orchideenerden sind optimal auf die Bedürfnisse von Cymbidium Orchideen abgestimmt und bieten zahlreiche Vorteile:

  • Optimale Wasserspeicherung und Belüftung: Diese Substrate enthalten oft Pinienrinde und Kokosfasern, die eine ausgezeichnete Durchlässigkeit und Belüftung der Wurzeln sicherstellen. Komponenten wie Sphagnum Moos und Torf tragen zur Feuchtigkeitsregulierung bei und speichern genügend Wasser, um die Pflanzen kontinuierlich zu versorgen, ohne das Substrat zu durchnässen.
  • Nährstoffversorgung: Viele im Handel erhältliche Mischungen enthalten Dünger oder Komponenten wie Vermiculit und Bio-Humus, die wichtige Nährstoffe sowie Mineralien liefern und dadurch die Gesundheit und Blütenbildung unterstützen.
  • Zusatzstoffe für die Widerstandsfähigkeit: Einige spezielle Orchideenerden sind mit nützlichen Mikroorganismen angereichert. Diese erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Schädlinge und Pilzbefall.

Durch die Verwendung dieser speziell zusammengestellten Substrate schaffen Sie eine naturnah gestaltete Umgebung, die den Bedürfnissen Ihrer Cymbidium Orchideen entspricht.

Bestandteile von Orchideenerde

Ein ausgewogenes Substrat unterstützt gesunde Wurzeln und fördert das Wachstum der Pflanze

Bestandteile von Orchideenerde

Orchideenerde für Cymbidium Orchideen sollte eine gute Balance zwischen Drainage, Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung bieten. Zu den wichtigsten Bestandteilen zählen:

  • Sphagnum Moos: Dieses speichert Wasser hervorragend und hält die Feuchtigkeit des Substrats gleichmäßig.
  • Torf: Diese Komponente verbessert die Fähigkeit des Substrats, Wasser zu speichern.
  • Perlite: Fördert die Belüftung und hilft beim schnellen Abfluss überschüssigen Wassers.
  • Bio-Humus: Diese Substanz bietet wesentliche Nährstoffe und fördert das Wachstum nützlicher Mikroorganismen.
  • Dünger: Langzeitdünger sorgen für kontinuierliche Nährstoffversorgung über mehrere Monate.
  • Pinienrinde: Trägt zur Luftzirkulation und guten Drainage im Substrat bei.
  • Kokosfasern: Unterstützen sowohl die Belüftung als auch die Wasserspeicherungseigenschaften des Substrats.
  • Vermiculit: Hilft bei der Wasser- und Nährstoffspeicherung und gibt diese langsam ab.

Diese sorgfältig zusammengestellten Bestandteile garantieren die optimale Versorgung Ihrer Cymbidium Orchideen mit Wasser und Nährstoffen sowie eine gute Durchlüftung. Denken Sie daran, Ihr Orchideensubstrat regelmäßig auszutauschen und Ihre Pflanzen etwa alle zwei Jahre umzutopfen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Bedeutung der Durchlässigkeit

Die Durchlässigkeit des Substrats ist für die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Cymbidium Orchideen von zentraler Bedeutung. Ein gut durchlässiges Substrat sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser schnell abfließt und verhindert so Staunässe und Wurzelfäule. Gleichzeitig fördert es die Belüftung der Wurzeln, was für die Gesundheit der Pflanze unerlässlich ist.

Ein geeignetes Substrat enthält Materialien wie Pinienrinde, die mit ihrer groben Struktur die Drainage verbessert und die Wurzeln belüftet. Perlite oder Sand tragen ebenfalls zur besseren Drainage bei, während Sphagnum Moos Feuchtigkeit speichert, ohne die Wurzeln dauerhaft nass zu halten.

Eine Drainageschicht aus Blähton am Boden des Pflanzgefäßes kann zusätzlich helfen, das Wasser gleichmäßig zu verteilen und Staunässe zu verhindern. Mit der richtigen Mischung schaffen Sie optimale Bedingungen für Ihre Cymbidium Orchideen.

Nährstoffversorgung

Regelmäßige Düngung sorgt für üppige Blüten und kräftiges Wachstum der Cymbidium Orchideen

Nährstoffversorgung

Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist essenziell für die Gesundheit und Blütenpracht Ihrer Cymbidium Orchideen. Spezielle Orchideenerden enthalten oft bereits eine Grundversorgung an Nährstoffen. Zusätzliches Düngen während der Wachstums- und Blütezeit erhöht jedoch die Blütenbildung und das Wachstum neuer Triebe.

Verwenden Sie speziellen Orchideendünger, der mit dem Gießwasser verabreicht wird. Im Frühling und Sommer sollte alle zwei Wochen gedüngt werden, um die Entwicklung neuer Triebe und eine reiche Blüte zu fördern. Im Herbst und Winter reduzieren Sie die Düngergaben auf einmal monatlich, da die Pflanzen in dieser Zeit weniger Nährstoffe benötigen, um zu überwintern.

Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen des jeweiligen Düngers genau, da eine Überdüngung ebenso schädlich sein kann wie eine Unterversorgung. Ein ausgewogenes Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium stärkt die Pflanze und fördert die Blütenbildung. Erneuern Sie das Substrat alle zwei Jahre, um die Versorgung mit frischen Nährstoffen sicherzustellen, falls Ihre Cymbidium Orchideen nicht blühen.

Bedeutung des Umtopfens

Das regelmäßige Umtopfen Ihrer Cymbidium Orchideen ist entscheidend für deren Gesundheit und Wachstum. Der beste Zeitpunkt für das Umtopfen ist nach der Blüte. Cymbidium Orchideen sollten etwa alle zwei Jahre in ein neues Pflanzgefäß mit frischem Substrat umgesetzt werden.

Gehen Sie beim Umtopfen sorgfältig vor:

  1. Bereiten Sie ein neues Pflanzgefäß mit einer Drainageschicht am Boden vor.
  2. Nehmen Sie die Cymbidium vorsichtig aus dem alten Gefäß und entfernen Sie das alte Substrat.
  3. Kontrollieren Sie die Wurzeln und entfernen Sie beschädigte oder faulige Teile.
  4. Setzen Sie die Pflanze in das vorbereitete Pflanzgefäß und füllen Sie es mit frischem Orchideensubstrat auf.
  5. Gießen Sie die Pflanze gut an, um das Substrat zu setzen und die Wurzeln zu befeuchten.

Durch diese Pflege stellen Sie sicher, dass Ihre Cymbidium Orchideen in einer optimalen Umgebung gedeihen und weiterhin gesund wachsen können.

Bilder: Richard van der Spuy / Shutterstock