Aussaatzeit für Buschbohnen
Viele Gemüsesorten sind bereits gesät oder gepflanzt. Mitte Mai wird es nun Zeit für die Aussaat der Buschbohnen. Sie sind wärmeliebende Pflanzen und bei der Aussaat sollte sich der Boden auf mindestens 10 Grad Celsius erwärmt haben.
Die Aussaat vorbereiten
- den umgegrabenen Boden noch einmal gut auflockern
- Kompost zur Nährstoffanreicherung untermischen
- Bohnen über Nacht in Wasser quellen lassen
- Zeilen ziehen
Buschbohnen direkt ins Beet säen
Buschbohnen kannst Du direkt ins Beet säen. Sie werden nur zwei bis drei Zentimeter tief gesteckt. So nutzen sie oberen, erwärmten Bodenschichten zur Keimung und dringen schneller an die Oberfläche durch.
Für Buschbohnen bieten sich die Reihenaussaat oder die Horstsaat an.
- Reihenaussaat: Die Bohnensamen werden einzeln in Reihen gelegt, mit einem Abstand von 8 bis 10 cm.
- Aussaat in Horste: Sechs bis acht Samenkörner werden in Pflanzlöcher bzw. flache Mulden gesät. Der
Abstand der Horste beträgt 30 bis 40 cm.
Legst Du mehrere Bohnenreihen an, sollte der Reihenabstand 50 bis 60 cm betragen.
Nach dem Legen der Samen, harkst Du vorsichtig Erde darüber und gießt nur leicht an. Zum Keimen reicht oft schon die Feuchtigkeit in der Erde aus.
Buschbohnen in Töpfe auf der Fensterbank aussäen
Für eine frühere Ernte kannst Du Buschbohnen auch drinnen vorkeimen. Das geschieht ab April in kleinen Blumentöpfen (32,00€ bei Amazon*) auf der Fensterbank. Die kleinen Pflanzen werden ab Mai ins Beet gesetzt.
Pflege der Buschbohnen
- bei einer Höhe von ca. 10 cm werden die Pflanzen anhäufeln, das gibt den Buschbohnen einen besseren
Halt - zwischen den Bohnen nur vorsichtig hacken, um die Wurzeln nicht zu beschädigen
- mit Beginn derBlüte regelmäßig gießen, Trockenheit kann zum Abwerfen der Blüten führen
- auf Schädlinge und Krankheiten achten