Buchsbaum lässt sich durch Stecklinge vermehren
Buchsbaum lässt sich am besten über Stecklinge oder Risslinge vermehren, die sich relativ leicht bewurzeln lassen. Sie brauchen lediglich etwas Geduld, denn bis der langsam wachsende Buchs die ersten zarten Wurzeln ausbildet, können sechs oder mehr Monate vergehen. Grundsätzlich ist auch eine Vermehrung über Samen möglich, wobei diese jedoch für den Laien kompliziert und zu langwierig ist. Die perfekte Zeit für das Schneiden von Stecklingen sind die Monate Juni bis August: Zu diesem Zeitpunkt sind die neuen Triebe bereits gut ausgereift und weniger anfällig für Pilzinfektionen. Jetzt gesteckte Triebstücke wurzeln in der Regel erst im folgenden Frühjahr und treiben dann auch das erste Mal aus.
Stecklingsvermehrung beim Buchsbaum – Schritt für Schritt
Am einfachsten bewurzeln sich so genannte Risslinge, die Sie wie folgt gewinnen und einstecken:
- Wählen Sie zunächst einige stärkere Triebe mit vielen Seitentrieben aus.
- Die Seitentriebe sollten mindestens zwei Jahre alt und zehn Zentimeter lang sein.
- Reißen Sie die Seitentriebe so ab, dass der Astring am Steckling verbleibt.
- Hieraus entwickeln sich die Wurzeln.
- Im unteren Drittel des Stecklings werden alle Blätter abgezupft.
- Tauchen Sie das untere Ende erst in ein Glas mit Wasser und dann in ein Bewurzelungspräparat.
- Große Stecklinge können Sie direkt in ein vorbereitetes Gartenbeet stecken.
- Lockern Sie dieses gründlich und verbessern Sie die Erde mit reifem Kompost.
- Die Erde sollte stets leicht feucht gehalten werden.
- Zu viel Nässe lässt die Stecklinge allerdings faulen.
- Die Stecklinge sollten mit ihrem unteren Drittel vollständig in der Erde stecken.
- Als Winterschutz genügt bei Frost eine Abdeckung mit Tannenzweigen.
Sehr kleine Stecklinge bewurzeln Sie am besten in einem Mini-Gewächshaus, welches Sie entweder auf der Fensterbank oder an einer nicht zu sonnigen Stelle im Garten aufstellen. Diese Pflänzchen bewurzeln leichter, wenn Sie das Pflanzgefäß mit einer transparenten Haube abdecken und so die Luftfeuchtigkeit hoch halten. Regelmäßiges Lüften und Gießen ist wichtig für das Wurzelwachstum und sollte daher auf keinen Fall vergessen werden.
Tipp
Wählen Sie die Stecklinge so groß wie möglich, da Buchs sehr langsam wächst und sonst extrem lange braucht um eine für Einfassungen oder Hecken annehmbare Höhe zu erreichen. Optimal sind Längen zwischen 20 und 30 Zentimetern.