Bodendecker-Stauden haben den besonderen Vorteil, dass sie über viele Jahre ihre Aufgabe erfüllen und mithilfe ihrer Ausläufer aus eigener Kraft ein dichtes Polster aus Blüten und Blättern bilden. Die folgenden Arten und Sorten favorisieren einen sonnenverwöhnten Standort:
- Teppich-Flammenblume (Phlox subulata): Myriaden von Sternenblüten im April und Mai; Wuchshöhe 5-10 cm, -breite 25-30 cm
- Storchschnabel (Geranium cantabrigiense): weiße Blüten, schöne Herbstfärbung; Wuchshöhe 15-25 cm, -breite 20-30 cm
- Fettblatt „Weihenstephander Gold“ (Sedum floriferum): Feuerwerk der Farben im Sommer; Wuchshöhe 10-20 cm
- Blaukissen „Blaumeise“ (Aubrieta): begeistert mit blauvioletten Blüten ab April; Wuchshöhe 5-10 cm, -breite 25-35 cm
Wo hauchzarte, weiße Blütenwolken über dem Boden schweben, zeigt sich das Teppich-Schleierkraut (Gypsophila repens) von seiner schönsten Seite. Als Spezialist für trockene, magere Lagen unter voller Sonne steht diese Bodendecker-Staude hoch in der Gunst des Gärtners, um Kiesbeete, Mauerkronen und Steingärten zu begrünen.
Einjähriger Blütenteppich unter praller Sonne – mit diesen Bodendeckern gelingt es
Einjährige Blumen mit kriechendem Wachstum punkten mit einer nicht enden wollenden Blütezeit. Als sei diesen Bodendeckern die kurze Lebensspanne von einer Saison bewusst, treiben sie vom Start weg das Wachstum rasant voran. Steht der Winter dann vor der Türe, muss der Gärtner sich keine Gedanken über aufwändige Schutzmaßnahmen machen. Im nächsten Jahr wird einfache eine neue Generation der furiosen Teppichblumen ausgesät. Die folgende Übersicht stellt Ihnen empfehlenswerte Sorten vor:
Einjährige Bodendecker | botanische Bezeichnung | Blütezeit | Blütenfarbe | Wuchshöhe |
---|---|---|---|---|
Duft-Steinrich | Lobularia maritima | Mai bis Oktober | weiß | 10 bis 20 cm |
Dreifarbige Winde | Convolvulus tricolor | Juni bis September | blau, gelb, rot, rosa, violett, weiß | 20 bis 40 cm |
Teppich-Kamille, Duft-Kamille | Anthemis nobilis | Juni bis September | weiß mit gelber Mitte | 20 bis 40 cm |
Gelbe Zwergmargerite | Chrysanthemum multicaule | Juni bis Oktober | goldgelb | 10 bis 20 cm |
Spiegelei-Blume | Limnanthes douglasii | April bis September | weiß und gelb | 10 bis 20 cm |
Wussten Sie, dass einjährige Bodendecker perfekt geeignet sind für eine vitalisierende Bodenkur. Der renommierte Hersteller von Saatgut Kiepenkerl (26,00€ bei Amazon*) hat zu diesem Zweck eine Spezialmischung im Angebot. Darin enthalten sind einjährige Blütenschönheiten, wie Wicken (Vicia sativa) oder Lein (Linum perenne). Die Samen werden zwischen April und Juli ausgesät, bedürfen keinerlei Pflege und versammeln sich zu einem dichten Blütenteppich als Bienen- und Schmetterlingsweide. Im folgenden Jahr profitiert der Boden von einer lockeren, nährstoffreichen Struktur, prall gefüllt mit wertvollen Mikroorganismen.
Blühende Flächenbegrünung mit Bodendecker-Rosen – Sorten-Tipps
Die Königin der Blumen ist sich nicht zu schade, ihre malerische Blütenpracht in Bodennähe auszubreiten. Mit den folgenden Sorten zeichnen Sie in sonnigen Lagen atemberaubende Gartenbilder, die alle Blicke auf sich ziehen:
- Schneekönigin verzaubert mit reinweißen Blüten und verführerischem Duft; Wuchshöhe 50-80 cm
- Satina trumpft auf mit zart-rosa, halbgefüllten Blüten und dichtbuschigem Habitus; Wuchshöhe 40-60 cm
- Knirps erstrahlt mit üppig gefüllten, rosa Blüten und gilt als extra hitzeverträglich; Wuchshöhe 20-30 cm
- Sonnenschirm macht ihrem Namen alle Ehre mit zitronengelber Blütenpracht; Wuchshöhe 50-80 cm
Halten Sie Ausschau nach einer Bodendecker-Rose für den Bauerngarten, kommen Sie an der Sorte „White Roadrunner“ nicht vorbei. Die malerischen Schalenblüten ziert ein leicht gewellter Rand. Von Juni bis September hält die Blütezeit an, begleitet von einem intensiven Duft.
Bodendecker mit Gaumenkitzel im Gepäck
Die folgenden Bodendecker beschränken sich nicht auf klassische Aufgaben, wie Unkrautunterdrückung und dekorative Begrünung. Zusätzlich bescheren die Arten und Sorten dem Gärtner in Form von Früchten oder Kräutern einen belebenden Gaumenkitzel:
- Moosbeere (Vaccinium macrocarpon): rosa Blüten, immergrünes Laub, rote Beeren; Wuchshöhe 10-20 cm, -breite 20-40 cm
- Thymian „Red Carpet“ (Thymus praecox): rosarote Sommerblüten, duftender Kräutergenuss; Wuchshöhe 5-10 cm, -breite 10-20 cm
- Erdbeere „Red Ruby“ (Fragaria x ananassa) verwöhnt den Gaumen mit winzigen Erdbeeren; Wuchshöhe 10-20 cm
Stauden-Borretsch kommt als Bodendecker mit essbaren Blüten und aromatischen Blättern daher. Von Juni bis September breitet sich ein himmelblauer Blütenteppich aus und lädt zum Naschen ein.
Immergrüne Bodendecker für den sonnigen Standort – eine Auslese
Immergrüne Bodendecker für sonnendurchflutete Beete sind dünn gesät. Nur wenige Arten bewahren Haltung unter permanenter Sonneneinstrahlung und sommerlicher Trockenheit. Die folgenden Arten und Sorten haben sich in der Praxis gut bewährt:
Immergrüne Bodendecker | botanische Bezeichnung | Blütezeit | Blütenfarbe | Wuchshöhe | Wuchsbreite |
---|---|---|---|---|---|
Sternmoos | Sagina subulata | April bis Mai | weiß | 3 bis 18 cm | 20 bis 25 cm |
Mittagsblume | Delosperma cooperi | Juni bis August | verschiedene Farbtöne | 10 bis 15 cm | 20 bis 30 cm |
Scharfer Mauerpfeffer | Sedum acre ‚Aureum Gold‘ | Juni bis Juli | gelbe Blüten und Blätter | 5 bis 10 cm | 10 bis 15 cm |
Teppich-Wacholder | Juniperus communis | keine | keine | 40 bis 60 cm | 200 bis 300 cm |
Das Rote Stachelnüsschen (Acaena inermis) erbringt den überzeugenden Beweis, dass ein immergrüner Bodendecker getrost auf Blüten verzichten kann. Stattdessen prahlt die 5 bis 10 cm kleine Schönheit mit purpurfarbenen, gefiederten Schmuckblättern das ganze Jahr hindurch.
Tipp
Eine Vielzahl opulenter Kletterpflanzen macht sich gerne als Bodendecker nützlich. Ein leuchtendes Beispiel ist die weltberühmte Clematis „The President“. Findet die Waldrebe keine Kletterhilfe vor, breitet sie ihre blütenreichen Ranken kurzerhand auf dem Boden aus.