Basilikum richtig pflanzen: Welche Erde ist optimal?

Im Gegensatz zu der überwiegenden Mehrheit der Kräuterarten, gibt sich Basilikum nicht mit einer nährstoffarmen Erde zufrieden. Als Starkzehrer nimmt die mediterrane Kräuterpflanze somit eine Ausnahmestellung ein, die es bei der Wahl des Standortes zu berücksichtigen gilt. Sein Optimum entwickelt Königskraut in diesem Boden:

Basilikum Erde
  • nährstoffreiche, humose Erde
  • frisch-feucht und gut durchlässig
  • ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5

Sofern Sie Basilikum draußen im Beet pflanzen, trägt die Zugabe von reifem Kompost, Rinderdung, Stallmist und Sand zur Verbesserung des Erdreichs bei. Sollten Zweifel bestehen hinsichtlich des pH-Wertes (16,00€ bei Amazon*), gibt ein einfacher Boden-Test aus dem Gartencenter Aufschluss darüber.

Kräutererde als Substrat ungeeignet

Im Topf wird klassische Kräutererde aufgrund ihrer mageren Zusammensetzung den Ansprüchen von Basilikum nicht gerecht. Sofern Sie keinen Zugriff auf nahrhafte Gartenerde haben, bietet sich in diesem Fall Blumenerde auf Kompostbasis an. Für die gewünschte Durchlässigkeit sorgen Ergänzungen, wie Sand, Perlite, Kokosfasern oder Blähton.

GTH

Hilf anderen Gärtnern mit deinen Erfahrungen
Hast du hilfreiche Tipps oder Erfahrungen zu diesem Thema? Teile dein Wissen und passende Fotos mit der Garten‑Community!
* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Paula Jansen