Bambus wächst nicht! Warum nur?

Bambus ist das größte Süßholzgras und die am schnellsten wachsende Pflanze des Planeten. Es grünt so grün im Garten, auf Balkon und Terrasse wenn Bambuspflanzen wachsen und gedeihen. Doch was ist der Grund dafür, dass mancher Bambus nicht wachsen will?

Bambus wächst nicht

Warum wächst der Bambus nicht?

Wenn der Bambus nicht wächst, kann das an Wassermangel oder Nährstoffmangel liegen. Nach 5 bis 7 Jahren ist der Bambus ausgewachsen. Er ist die größte und am schnellsten wachsende Süßholzpflanze. Er wächst zwar am schnellsten, aber nur in der Wachstumsphase.

Lesen Sie auch

Bambusse wollen hoch hinaus aber sie wachsen nicht wie Bäume

Ein Bambushalm schießt nur während der Wachstumsperiode bis zur endgültigen Höhe. Dann ist Pause. Im Gegensatz zu Bäumen hat er kein vergleichbares Längen- und Dickenwachstum. Erst im nächsten Jahr überholt die neue Halmgeneration die Höhe der vorherigen.

Das Rhizom-Wachstum entscheidet, ob ein Bambus zu den horst- oder Wurzel bildenden Bambuspflanzen zählt. Tropische Sorten und Fargesien zählen zu den horstigwachsenden, die keine Rhizome bilden. Deshalb wachsen die Halme nahe an der Pflanze. Eine Rhizomsperre ist nicht erforderlich.

Vom Frühjahr bis zum Sommer stoßen Bambusspitzen wie Spargelspitzen aus der Erde. Und wie Spargel werden die jungen Sprossen gestochen. Bambusspitzen gelten nicht nur in Asien als Delikatesse, sondern auch bei uns. Zart frische Sprossen von Sasa Palmata Nebulosa oder Fargesia murielae essen wir gerne. Sie verfeinern Salate oder Beilagen.

Das sollte man beim Bambuskauf bedenken

Wer einen Bambus kauft und im Garten einpflanzen will, sollte daran denken, dass das legendäre, schnelle Wachstum möglicherweise im ersten Jahr auf sich warten lässt. Denn der Bambus bildet primär seine Wurzeln und unterirdischen Sprossachsen (Rhizome) aus.

Dafür kannst Du mit der richtigen Bambuspflege im folgenden Jahr den neuen Halmen bei Wachsen zu sehen. Diese überholen die bestehenden Halme um 50 cm. Ein Halm wächst immer aus der Erde in 4-6 Wochen auf seine jährliche Endhöhe. Nach etwa 5 bis 7 Jahren hat der Bambus seine endgültige Größe erreicht. Auch wenn sich neue Halme bilden, werden sie nicht mehr höher.

Anders sieht es bei den echten oder Rhizom bildenden Bambussen aus. Hier breiten sich die Rhizome unterirdisch bis zu 10 Meter entfernt von der Mutterpflanze aus. Sie bilden weitverzweigt neue Halme, die sehr schnell in die Höhe explodieren.

Gute Pflege – gutes Wachstum

Um so besser Du Deinen Bambus pflegst und düngst umso besser wird er wachsen. Das kannst Du tun:

Tipps & Tricks

Abgefallene gesunde Bambusblätter nicht entfernen. Die Blätter enthalten Silizium, das die Bambuspflanze benötigt.

Text: Regina Müller