Wann treibt Bambus aus? Alles zum Wachstum und Schnitt
Der Austrieb von Bambus ist ein faszinierendes Schauspiel, das im Frühjahr beginnt und von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Bambusaustriebs, von den Einflussfaktoren über die unterschiedlichen Austriebszeiten verschiedener Arten bis hin zu Tipps zur Förderung des Wachstums.

Eine ausgewogene Wasserversorgung fördert den erfolgreichen Austrieb von Bambus im Frühjahr
Austriebszeit von Bambus
Der Austrieb von Bambus beginnt hauptsächlich im Frühjahr, typischerweise ab März, sobald die Temperaturen konstant frostfrei sind. Die neuen Halme schießen dann innerhalb weniger Monate in die Höhe und erreichen ihre volle Dicke bereits während des Austriebs. In nördlichen Regionen kann der Austrieb etwas später beginnen, während in wärmeren Gegenden die Triebe bereits früher sichtbar werden.
Bambus kann fast das ganze Jahr über gepflanzt werden, wobei spät im Jahr gepflanzte Exemplare zusätzlichen Winterschutz benötigen, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Achten Sie darauf, Bambus in gut durchlässigem, humosem Boden zu pflanzen und Staunässe zu vermeiden. Eine ausgewogene Wasserversorgung ist entscheidend für den erfolgreichen Austrieb.
Ein gut vorbereiteter Standort und die Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen fördern einen kräftigen und gesunden Austrieb, der Ihren Garten in ein exotisches Paradies verwandelt.

Optimale Umweltbedingungen sind entscheidend für den erfolgreichen Austrieb von Bambus
Einflussfaktoren auf den Austrieb
Der Austrieb von Bambus wird durch verschiedene Umweltfaktoren geprägt. Zu den wichtigsten zählen:
- Klima und Temperaturen: Ein Austrieb findet typischerweise erst statt, wenn konstante Frühlingswärme und frostfreie Perioden vorherrschen. Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius sind ideal.
- Boden: Eine gut durchlässige, humusreiche und leicht feuchte Erde unterstützt das Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden.
- Wasserversorgung: Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass gehalten werden.
- Lichtverhältnisse: Bambus benötigt einen Standort mit ausreichend Licht. Sonnige Standorte fördern schnelleres und kräftigeres Wachstum.
- Pflegemaßnahmen: Regelmäßiger Rückschnitt alter Halme kann das Wachstum neuer Triebe fördern.
- Klimawandel: Ein warmer Frühling ohne Trockenheit kann den Bambus zu einer verlängerten Vegetationszeit anregen. Trockenperioden erfordern intensivere Bewässerung.
Beachten Sie diese Faktoren, um optimale Wachstumsbedingungen für Ihren Bambus zu schaffen.

Der Austriebszeitpunkt hängt stark von der Bambusart und dem Standort ab
Austrieb bei verschiedenen Bambusarten
Der Austrieb variiert stark je nach Art und klimatischen Bedingungen:
- Fargesia: Diese horstbildende Art, wie Fargesia robusta und Fargesia murielae, beginnt ihren Austrieb oft schon Anfang April.
- Phyllostachys: Diese ausläuferbildende Gattung, wie Phyllostachys aureosulcata, treibt typischerweise in der zweiten Aprilhälfte aus und benötigt eine Rhizomsperre (36,00€ bei Amazon*).
- Pseudosasa japonica: Diese Art, auch Pfeilbambus genannt, treibt im Frühling aus. Der genaue Austriebszeitpunkt hängt vom Standort ab.
Achten Sie auf Ihre spezifische Bambusart und die lokalen Klimaverhältnisse, um den optimalen Zeitpunkt für Pflege und Schutzmaßnahmen zu bestimmen.

Gezielte Rückschnitte fördern die Pflanzendichte und Gesundheit des Fargesia-Bambus
Austriebsbeginn bei Fargesia
Fargesia-Bambus startet seinen Austrieb typischerweise ab April, sobald die Temperaturen konstant frostfrei sind. Diese Bambusart wächst in gut durchlässigem, humosem Boden, der gleichzeitig Feuchtigkeit speichert. Regelmäßiges Gießen während der Wachstumsperiode ist wichtig, um die neuen Halme zu fördern.
Durch einen gezielten Rückschnitt im zeitigen Frühjahr können Sie das Wachstum neuer Triebe anregen und die Pflanzendichte erhöhen. Dies verbessert nicht nur die Optik der Hecke, sondern fördert auch die Gesundheit der Pflanze.
Pflegehinweise für Fargesia-Bambus

Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert eine dichte und gesunde Bambushecke
- Standort: Sonnige bis halbschattige Lagen
- Boden: Gut durchlässiger, humoser Boden
- Wasserversorgung: Gleichmäßiges Gießen, aber Staunässe vermeiden
- Rückschnitt: Im Frühjahr für eine dichtere Hecke

Regelmäßige Beobachtung sorgt für das rechtzeitige Erkennen und Schützen junger Bambushalme
Erkennen des Austriebs
Zu Beginn des Frühjahrs zeigen sich kleine, feste Knospen an der Basis der Pflanze. Diese sind oft rötlich oder bräunlich gefärbt und brechen aus dem Boden, sobald die Temperaturen steigen. Die neuen Halme sind am Anfang von Hüllblättern umgeben, die später abfallen.
Beobachten Sie Ihre Bambuspflanze regelmäßig, um den genauen Zeitpunkt des Austriebs nicht zu verpassen und rechtzeitig Pflegemaßnahmen ergreifen zu können. Junge Halme sind besonders empfindlich gegenüber Beschädigungen.

Das beeindruckende Höhenwachstum erreicht seinen Höhepunkt im Laufe weniger Monate
Wachstum der Halme
Nachdem die Knospen erscheinen, beginnt ein beeindruckendes Höhenwachstum. Die Halme können je nach Art und Umweltbedingungen bis zu einem Meter pro Tag an Höhe gewinnen. Der Halm wächst nur eine einzige Wachstumsperiode aktiv in die Höhe, danach verholzt er und entwickelt sich in den folgenden Jahren nur seitlich weiter.
Der Bambus durchläuft verschiedene Wachstumsphasen:
- Frühjahr: Austrieb und Höhenwachstum
- Sommer: Abschluss des Höhenwachstums und Beginn der Verholzung
- Herbst und Winter: Ruhephase
Ein Rückschnitt alter oder beschädigter Halme kann das Wachstum neuer Triebe fördern.

Abgestorbene Halme regelmäßig entfernen, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern
Blattaustrieb
Nach dem Höhenwachstum folgt der Blattaustrieb. Neue Halme sind zunächst von Hüllblättern umgeben, die sich später ablösen. Der Blattaustrieb beginnt, sobald die Halme ihre endgültige Höhe erreicht haben, was oft zwischen zwei und vier Monaten dauert.
Günstige Umweltbedingungen und gute Pflege fördern diesen Prozess. Achten Sie auf eine ausreichende Wasserversorgung und vermeiden Sie Staunässe. Abgestorbene Halme sollten entfernt werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen und die Pflanze gesund zu halten.

Gezielte Pflegemaßnahmen fördern einen kräftigen Austrieb und ein gesundes Wachstum
Förderung des Austriebs
Gezielte Pflegemaßnahmen und optimale Standortbedingungen sind essenziell. Hier sind wichtige Maßnahmen:
- Rückschnitt: Schneiden Sie alte, dünne und abgestorbene Halme im späten Winter oder frühen Frühjahr ab.
- Düngung: Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr einen stickstoffreichen Dünger.
- Wasserversorgung: Halten Sie den Boden konstant feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
- Mulchen: Decken Sie den Boden mit organischem Mulch ab, um die Feuchtigkeit zu halten und die Bodenstruktur zu verbessern.
- Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen bis leicht schattigen Platz mit guter Erde.
Durch diese Maßnahmen schaffen Sie optimale Bedingungen für einen kräftigen Bambusaustrieb, der Ihren Garten in ein grünes, lebendiges Paradies verwandelt.