Bambus

Bambus im Aquarium: Deko-Tipp & Pflegehinweise

Bambus im Aquarium ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern kann artgerecht eingesetzt auch das Wohlbefinden der Aquarienbewohner steigern. Erfahren Sie hier, wie Sie Bambus im Aquarium verwenden und welche Besonderheiten zu beachten sind.

Bambus als Pflanze im Aquarium?

Bambus kann nicht als typische Aquarienpflanze gehalten werden, da die meisten Bambussorten empfindlich auf Staunässe reagieren und ihre Wurzeln schnell verfaulen, wenn sie dauerhaft unter Wasser stehen. Eine Ausnahme bildet der sogenannte „Glücksbambus“, der zur Familie der Drachenbäume (Dracaena) gehört und als Hydrokulturpflanze teilweise untergetaucht in Aquarien gedeihen kann, ohne dass er gelb wird.

Wichtige Hinweise zur Pflege von Glücksbambus im Aquarium

  • Wasserstand: Halten Sie nur die Wurzeln des Glücksbambus unter Wasser, während der Stängel und die Blätter über der Wasseroberfläche bleiben. Ein zu tiefes Einpflanzen kann zu Fäulnis führen.
  • Wasserwechsel: Tauschen Sie das Wasser regelmäßig aus, um frische Nährstoffe zur Verfügung zu stellen und die Wasserqualität zu erhalten.
  • Nährstoffe: Der Glücksbambus nimmt Nitrate und Phosphate aus dem Wasser auf, benötigt jedoch zusätzlich Eisen, um Chlorosen zu vermeiden und die Blattfarbe zu erhalten.
  • Platzierung: Stellen Sie den Glücksbambus so auf, dass die Wurzeln genug Platz zur Ausbreitung haben. Gittertöpfe mit Kies oder andere Stabilisatoren können hier nützlich sein.

Durch diese Pflegeanleitungen kann der Glücksbambus gut gedeihen und dem Aquarium ein naturnahes Erscheinungsbild verleihen. Es gibt jedoch keine echte Bambusart, die vollständig untergetaucht im Aquarium überleben kann.

Bambus als Dekoration im Aquarium

Unbehandelte Bambusrohre schonen die Wasserqualität im Aquarium langfristig

Bambus als Dekoration im Aquarium

Bambus kann Ihrem Aquarium ein exotisches und natürliches Aussehen verleihen und bietet den Bewohnern nützliche Funktionen. Hier sind einige wichtige Aspekte zur optimalen Nutzung von Bambus im Aquarium:

Lesen Sie auch

Geeignete Bambusarten

Für die Dekoration im Aquarium eignen sich insbesondere getrocknete Bambusrohre, da frischer Bambus schnell verrottet und ungeeignet ist. Wählen Sie nur unbehandelte Bambusrohre ohne chemische Zusätze, um die Wasserqualität nicht zu beeinträchtigen.

Vorbereitung des Bambus

Bevor Sie den Bambus im Aquarium platzieren, sollten einige Vorbereitungsschritte beachtet werden:

  1. Reinigung: Waschen Sie den Bambus gründlich mit Wasser und einer Bürste, um Schmutz und potenzielle Schadstoffe zu entfernen.
  2. Überbrühen: Überbrühen Sie den Bambus mit kochendem Wasser, um Bakterien und Keime abzutöten.
  3. Wässern: Wässern Sie den Bambus mehrere Wochen in einem separaten Gefäß, um sicherzustellen, dass er keine schädlichen Substanzen ins Aquarienwasser abgibt.
  4. Löcher bohren: Bohren Sie Löcher in die Bambusknoten (Nodien), um eingeschlossene Luft zu entfernen und Auftrieb zu verhindern.

Vorteile von Bambus als Dekoration

Vorteile von Bambus als Dekoration

Bambus im Aquarium schafft versteckte Rückzugsorte für Fische und Bewohner

Bambus bietet zahlreiche Vorteile:

  • Versteckmöglichkeiten: Er bietet Fischen und anderen Aquarienbewohnern ideale Rückzugsorte.
  • Natürliche Ästhetik: Bambus verleiht dem Aquarium ein ansprechendes, natürliches Design.
  • Vielseitigkeit: Nutzen Sie Bambus als Röhren, Höhlen oder Brücken, um das Aquarienlayout interessant und abwechslungsreich zu gestalten.

Befestigung von Bambus im Aquarium

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Bambus sicher im Aquarium zu platzieren:

  • Beschweren: Nutzen Sie Steine, um den Bambus zu beschweren, bis er von selbst sinkt.
  • Anbinden: Verwenden Sie Schnur oder Baumwollfaden, um den Bambus an Steinen oder Dekorationselementen zu befestigen.
  • Kleben: Nutzen Sie aquariengeeigneten Kleber, um den Bambus an festen Unterlagen zu fixieren.

Achten Sie stets darauf, dass keine giftigen Haltbarkeitsmittel oder Reparaturstoffe verwendet werden. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Bambus sich nicht zersetzt und die Wasserqualität beeinflusst.

Bambus mit Moos

Das Anbringen von Moos auf Bambus im Aquarium kann sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile bieten. Moos bewachsene Bambusrohre schaffen eine natürliche Umgebung und wertvolle Rückzugsorte für Aquarienbewohner. So gelingt es:

  1. Passendes Moos auswählen: Nutzen Sie Moosarten wie Taxiphyllum barbieri (Javamoos) oder Vesicularia dubyana, die sich gut an Bambus anheften und pflegeleicht im Aquarium sind.
  2. Vorbereitung und Aufbinden: Reinigen Sie den Bambus gründlich und wählen Sie die gewünschte Stelle für das Moos. Befestigen Sie das Moos mit einem Baumwollfaden oder einer Angelschnur, indem Sie den Faden vorsichtig um den Bambus und das Moos wickeln.
  3. Einwachsen und Pflege: Platzieren Sie den vorbereiteten Bambus im Aquarium, damit das Moos anwachsen kann. Geben Sie dem Moos einige Wochen Zeit, um sich festzusetzen.
  4. Kontrolle und Pflege: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Mooses und des Bambus. Entfernen Sie abgestorbene oder überschüssige Moosteile, um die Wasserqualität im Aquarium nicht zu beeinträchtigen.

Durch diese Methoden können Sie Bambus und Moos harmonisch kombinieren und ein lebendiges, grünes Ambiente schaffen.

Geeignete Aquarienbewohner für Bambus

Bambus bietet zahlreichen Aquarienbewohnern Schutz und interessante Strukturelemente im Aquarium.

  • Welse: Insbesondere Welse, wie der Blaue Antennenwels, nutzen Bambusrohre zum Raspeln und Verweilen. Die rauen Oberflächen bieten ideale Bedingungen für ihr natürliches Verhalten.
  • Garnelen und Krebse: Halbe Bambusrohre oder dickere Bambusrohre schaffen hervorragende Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorte während der Häutungsphase.
  • Scheue und gestresste Fische: Scheue Fische oder solche, die von dominanteren Arten bedrängt werden, finden in Bambushöhlen und -röhren sichere Rückzugsorte.

Das Einbringen von Bambus in Ihr Aquarium trägt somit nicht nur zur ästhetischen Gestaltung bei, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Aquarienbewohner. Achten Sie stets darauf, dass der verwendete Bambus unbehandelt und gründlich gereinigt ist, um die Wasserqualität nicht zu beeinträchtigen.

Bilder: Кирилл Рыжов / stock.adobe.com