Warum sich bei einigen Pflanzen der Stamm gelblich verfärbt ist nicht wirklich geklärt. Kaufen sollten Sie einen solchen Glücksbambus auf gar keinen Fall. Stellt sich die Gelbfärbung erst nach einiger Zeit in Ihrem Besitz ein und haben Sie ihn bis zu diesem Zeitpunkt gut gepflegt, dann muss die Ursache einen anderen Grund haben und ist vielleicht gar nicht nachzuvollziehen.
Ist der Glücksbambus noch zu retten?
Wenn Sie gar nicht auf die Gelbfärbung Ihres Glücksbambus reagieren, dann ist das eventuell sein Todesurteil. Eine schnelle Reaktion kann ihn jedoch meistens retten. Probieren sollten Sie es auf jeden Fall. Als erstes sollten Sie den Standort und die bisherige Pflege überprüfen. Steht Ihr Glücksbambus warm und hell und ist die Luftfeuchtigkeit hoch genug? Haben Sie die Pflanze auch richtig gedüngt?
Wie kann ich meinem Glücksbambus helfen?
Liegt die Ursache für gelbe Blätter in einer unzureichenden Pflege oder am ungeeigneten Standort, dann beheben Sie diese Mängel. Stellen Sie den Lucky Bamboo bei Bedarf an einen helleren oder wärmeren Platz.
Besprühen Sie ihn ab und an mit möglichst kalkfreiem Wasser. Düngen Sie ihn mäßig aber regelmäßig, in frischer Erde benötigt er allerdings für einige Monate keinen Dünger. Zu viel davon kann ihm generell sogar mehr schaden als zu wenig.
Außerdem schneiden Sie alle gelb gefärbten Teil Ihres Glücksbambus ab. Ist nur die Blattspitze gelb, dann beschneiden Sie dieses in einer gefälligen Form, bei großflächiger Verfärbung schneiden Sie es ganz ab. Einen gelb gefärbten Stamm kürzen Sie mit einem sauberen Messer bis in das gesunde Material.
Das Wichtigste in Kürze:
- Ursache für Gelbfärbung des Stamm unklar
- verfärbte Pflanzenteile abschneiden
- nur mit sauberem Messer arbeiten
- Standort und Pflege eventuell verändern
Tipp
Handeln Sie schnell, wenn Ihr Glücksbambus gelbe Blätter bekommt oder der Stamm sich gelb verfärbt. Nur dann können Sie Ihren Lucky Bamboo mit großer Wahrscheinlichkeit retten.