Beim Kauf mit der Sorte und der Wuchsform die spätere Entwicklung entscheiden
Der Fachhandel hält heute nicht nur eine Vielzahl an verschieden früh oder spät fruchtenden Apfelsorten für die gesunde Ernte im eigenen Garten bereit. Auch die Stammformen der Veredelungs- und Wuchshöhe reichen vom niedrigen Busch über den mittelhohen Halbstamm bis hin zum klassischen Hochstamm, unter dem bequem aufrecht der Rasen gemäht werden kann. Junge Apfelbäumchen und selbst gezogene Setzlinge lassen sich auch zu Miniaturbäumchen im Topf und zu Spalierobst formen, wenn früh genug mit einem formenden Baumschnitt begonnen wird.
Wichtige Maßnahmen beim Schnitt
Idealerweise sollte ein freistehender Apfelbaum mit natürlich geformter Baumkrone ab einem gewissen Alter in etwa rund geschnitten werden. So kann die Maxime einer lichten und luftdurchlässigen Baumkrone mit guter Zugänglichkeit für die Ernte im Herbst am Besten erreicht werden. Beim Winterschnitt sollten Sie darauf achten, Zweige mit einem Winkelabstand von mindestens 45 Grad zum jeweiligen Hauptast stehen zu lassen, da diese optimal für das Tragen der Früchte sind. Beim Sommerschnitt können Schnittfehler aus dem Winter korrigiert und die kraft- und saftzehrenden Wasserschosse am oberen Ende der Baumkrone entfernt werden. Beim Abschneiden größerer Äste für den Verjüngungsschnitt sollten Sie auf eine ausreichende Wundversorgung achten, um nicht Krankheiten unnötige Angriffsflächen zu bieten.
Ein Spalier aus Apfelbäumen formen
Um aus noch jungen Apfelbäumchen ein optisch reizvolles Spalier formen zu können, sind die folgenden Arbeitsschritte nötig:
- stabile Pflöcke in einer Reihe im Bodengrund befestigen
- dazwischen Spanndrähte in waagrechter und eventuell auch vertikaler Richtung einziehen
- die Bäumchen mit genügend Abstand entlang des Spaliers pflanzen
- die Zweige der Apfelbäume in Form schneiden und mit Bindebast (10,00€ bei Amazon*) an den Haltedrähten befestigen
Ein gut in Form geschnittenes Spalier bekommt ideale Sonneneinstrahlung und Belüftung ab, wodurch es besonders süße und saftige Äpfel hervorbringen kann.
Tipps & Tricks
Aus Kernen gezogene Apfelbäume sind oft sehr wuchsfreudig, weshalb sie sich nur bedingt als Bäume für ein Spalier oder einen Zuschnitt zu kleineren Formen eignen.