Amaryllis im Wachsmantel: DIY-Anleitung und Dekorationsideen
Wachs-Amaryllis bestechen durch ihre unkomplizierte Pflege und ihren dekorativen Charakter. Dieser Artikel erklärt die Besonderheiten dieser Pflanzen und gibt Tipps für die optimale Pflege, um sich lange an der Blütenpracht zu erfreuen.
Wie Wachs-Amaryllis wachsen
Wachs-Amaryllis zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Zwiebeln von einer Wachsschicht umhüllt sind, die es ihnen ermöglicht, ohne Erde und Wasser zu gedeihen. Dieser pflegeleichte Aspekt macht sie ideal für dekorative Zwecke.
Der Wachstumszyklus beginnt in der Zwiebel, die eine kühle und dunkle Ruhephase von 8 bis 12 Wochen benötigt. Während dieser Zeit sollte die Zwiebel bei einer Temperatur von etwa 10-13 °C gelagert werden. Nach dieser Phase treibt der Stängel aus der in der Zwiebel gespeicherten Energie aus, ein Prozess, der normalerweise 4 bis 6 Wochen dauert.
Während des Wachstums ist viel Licht erforderlich, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 21 °C. Vermeiden Sie direkte Wärmequellen wie Heizungen, um die Blütezeit zu verlängern. Durch regelmäßiges Drehen der Pflanze wächst der Stängel gerade und stabil, da sich die Pflanze zum Licht hin ausrichtet.
Die Blütezeit kann mehrere Wochen andauern, abhängig von den umgebenden Bedingungen, sodass Sie sich über langanhaltende Blütenpracht freuen können, falls die Amaryllis nicht blüht.
Standort und Pflege von Wachs-Amaryllis
Ein heller Standort mit indirektem Licht ist ideal für die Wachs-Amaryllis. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitzequellen wie Heizungen sollten vermieden werden, um Austrocknung und Beschädigungen zu verhindern. Eine Temperatur zwischen 18 und 21 Grad Celsius ist optimal.
Auch wenn die Wachs-Amaryllis keine Wasserversorgung benötigt, achten Sie darauf, dass die Wachsschicht intakt bleibt. Drehen Sie die Pflanze regelmäßig, um einen gleichmäßigen und stabilen Stängelwuchs zu fördern. Bei geöffneten Blüten hilft ein kühlerer Standort, die Blütezeit zu verlängern. Verwelkte Blüten können Sie abschneiden, um die Ästhetik der Pflanze zu erhalten.
Lebensdauer von Wachs-Amaryllis
Die Lebensdauer von Wachs-Amaryllis ist begrenzt, da sie keine Wurzeln bilden und keine Nährstoffe aufnehmen können. Die Blühfähigkeit basiert vollständig auf den in der Zwiebel gespeicherten Nährstoffen. Unter optimalen Bedingungen erfolgt die Blüte 4 bis 6 Wochen nach dem Wachstumsbeginn.
Nach der Blüte können Sie die Wachsschicht entfernen und die Zwiebel in Erde pflanzen, um sie möglicherweise erneut zu kultivieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Zwiebel nach der Blüte entsorgen.
Vergleich: Wachs-Amaryllis vs. Amaryllis in Erde
Bei der Auswahl zwischen einer Wachs-Amaryllis und einer Amaryllis in Erde sollten Sie Ihre individuellen Vorlieben und Bedürfnisse berücksichtigen.
Wachs-Amaryllis:
- Pflegeleicht: Kein Gießen oder Düngen nötig. Die Wachsschicht bietet eine dekorative Note und ist in verschiedenen Farben erhältlich.
- Kurzlebig: Nach der Blüte stirbt die Zwiebel ab, da sie keine Wurzeln ausbilden kann.
- Ideal für Anfänger: Perfekt für Menschen mit wenig Zeit oder geringer Erfahrung im Gärtnern.
Amaryllis in Erde:
- Lange Lebensdauer: Mit richtiger Pflege blüht die Pflanze über Jahre hinweg immer wieder. Regelmäßiges Gießen und Düngen ist erforderlich.
- Vielfältig: Verschiedene Sorten können kultiviert werden, was für Abwechslung sorgt.
- Natürlicher Look: Blühende Amaryllis in Erde wirken natürlicher und tragen zur Nachhaltigkeit bei.
Die Wahl zwischen Wachs-Amaryllis und Amaryllis in Erde hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab und davon, ob Sie eine pflegeleichte, kurzzeitige Dekoration wie zu Weihnachten oder eine langfristige Pflanze bevorzugen.