Liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie schon die erste Hummel entdeckt? Dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Königin. Sie ist gerade auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz und gründet mit etwas Glück ihren Staat in Ihrem Garten.
Wer jetzt seine Beete vorbereitet, sollte Pflanzenkohle als langfristigen Bodenverbesserer in Betracht ziehen – ein echtes Multitalent auch in der Tierhaltung. Außerdem werfen wir einen Blick auf alte und historische Gemüsesorten, die nicht nur geschmacklich eine Bereicherung sind. Jedes Jahr von Bedeutung: Schon im März können die jungen Triebe der Brennnessel gesammelt und zu einer Jauche angesetzt werden. Und die erste Pflanze, die sich darüber freuen? Der Knoblauch! Eine Extraportion Nährstoffe im Frühling sorgt für dicke Knollen.
In unserem Artikel zur Gartenarbeit erfahren Sie außerdem, welche Aufgaben von der Aussaat bis zur Gartengestaltung anstehen. Mit dem Rückschnitt von Stauden können Sie sich Zeit lassen. Wem es allerdings schon in den Fingern juckt, der sollte das Schnittgut vorübergehend in einer Ecke des Gartens aufrecht stehend aufbewahren. Denn wer weiß, welches Insekt hier noch im Tiefschlaf liegt und Sie später im Jahr mit seinen schönen Flügeln oder Summen beeindrucken möchte.
Starten wir gemeinsam in die neue Gartensaison. Viel Spaß beim Lesen und Gärtnern!