Pastinaken

Pastinaken ernten: So gelingt’s Schritt für Schritt

Pastinaken sind ein schmackhaftes Wurzelgemüse, das im Herbst geerntet wird. Erfahren Sie hier mehr über den idealen Erntezeitpunkt, die richtige Herangehensweise und wie Sie Pastinaken optimal lagern, um ihre Frische und ihren Geschmack zu bewahren.

Erntezeitpunkt für Pastinaken

Der optimale Zeitpunkt zur Pastinaken-Ernte beginnt im Spätsommer, genauer gesagt ab Ende September. Idealerweise sollten die Wurzeln nach den ersten Frösten geerntet werden, da der Frost die in den Pastinaken enthaltene Stärke in Zucker umwandelt und sie somit süßer macht.

Sie können Pastinaken den ganzen Winter über im Boden lassen und nach Bedarf ernten, solange der Boden nicht durchgehend gefroren ist. Bei sehr harschen Wintern empfiehlt es sich, die Pflanzen mit einer Schicht Stroh oder Vlies abzudecken, um den Boden vor dem Durchfrieren zu schützen. Pastinaken können bis ins Frühjahr hinein geerntet werden; jedoch sollten Sie darauf achten, dass die neu sprießenden Blätter die Wurzeln nicht bitter werden lassen.

Pastinaken sollten idealerweise an frostfreien Tagen geerntet werden, um die Ernte zu erleichtern und Schäden an den Wurzeln zu vermeiden. Dies garantiert, dass das Gemüse frisch bleibt und sein volles Aroma behält.

Pastinaken ernten – Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung des Werkzeugs: Bevorzugen Sie eine Grabegabel (64,00€ bei Amazon*), da diese das Risiko verringert, die Pastinakenwurzeln zu beschädigen.
  2. Boden auflockern: Stechen Sie die Grabegabel vorsichtig neben den Pastinaken in den Boden und lockern Sie die Erde rund um die Wurzeln auf.
  3. Wurzeln ausheben: Heben Sie die Pastinaken sanft an, während Sie weiterhin den Boden lockern. Vermeiden Sie es, an den Blättern zu ziehen, um Beschädigungen zu verhindern.
  4. Entnahme der Wurzeln: Entnehmen Sie die Pastinaken vorsichtig und entfernen Sie überschüssige Erde durch leichtes Schütteln.

Nach der Ernte

Nach der Ernte

Eine richtige Nachbereitung garantiert die langfristige Frische der Pastinakenwurzeln

  • Blätter entfernen: Schneiden oder drehen Sie die Blätter der Pastinaken direkt nach der Ernte ab, um die Frische der Wurzeln zu erhalten.
  • Lagerung für den Winter: Wenn die Pastinaken gelagert werden sollen, bringen Sie sie in einen kühlen, dunklen Raum. Schlagen Sie sie dabei in feuchten Sand ein, um sie frisch zu halten.

Sicherheitshinweise beim Ernten

  • Schutz der Haut: Tragen Sie Handschuhe und langärmelige Kleidung, um Hautreizungen durch Furanocumarine, die in den Blättern der Pastinake enthalten sind, zu vermeiden.
  • Achten Sie auf Schädlinge: Kontrollieren Sie die Wurzeln auf Anzeichen von Schädlingsbefall, wie beispielsweise durch die Möhrenfliege, um eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen.
Lagerung von Pastinaken

Die richtige Lagerung verlängert die Frische und Haltbarkeit der Pastinaken

Lagerung von Pastinaken

Pastinaken können auf verschiedene Weise gelagert werden, je nachdem, wie lange Sie sie frisch halten möchten.

Lagerung im Keller

Der Keller bietet sich optimal für die Langzeitlagerung von Pastinaken an. Ein kühler, feuchter und dunkler Raum ist besonders geeignet. Beachten Sie folgende Schritte, um die Frische und Knackigkeit der Wurzeln zu bewahren:

  1. Vorbereitung der Pastinaken: Entfernen Sie die Blätter vollständig und bürsten Sie den Schmutz ab, waschen Sie die Wurzeln jedoch nicht, da dies die Haltbarkeit verringern kann.
  2. Einlagern in Sand: Legen Sie die Pastinaken in Kisten mit leicht angefeuchtetem Sand. Dies verhindert ein Austrocknen und erhält die Frische.
  3. Lagerbedingungen: Eine Lagertemperatur zwischen 0 und 4 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 90 bis 95 Prozent sind ideal. Überprüfen Sie die Wurzeln regelmäßig auf Anzeichen von Verderb und entfernen Sie beschädigte oder verdorbene Exemplare.

Lagerung im Kühlschrank

Lagerung im Kühlschrank

Kühle Lagerung im Kühlschrank hält Pastinaken kurzfristig frisch und knackig

Falls kein Keller zur Verfügung steht, kann das Gemüsefach im Kühlschrank eine Alternative sein. Diese Methode ist allerdings weniger geeignet für langfristige Lagerung.

  1. Feuchtes Tuch: Wickeln Sie die Pastinaken in ein leicht feuchtes Geschirrtuch. Dies verhindert ein Austrocknen und hält die Wurzeln frisch.
  2. Temperatur: Kühle Temperaturen sind auch im Kühlschrank von Vorteil, um die Pastinaken länger haltbar zu machen.

Einfrieren

Einfrieren

Das Einfrieren bewahrt die Nährstoffe und Frische der Pastinaken langfristig

Das Einfrieren bietet sich an, wenn Sie die Pastinaken über sehr lange Zeiträume aufbewahren möchten. Diese Methode bewahrt nicht nur die Frische, sondern auch die Nährstoffe der Wurzeln.

  1. Vorbereitung: Waschen, schälen und schneiden Sie die Pastinaken in Würfel oder Scheiben.
  2. Blanchieren: Blanchieren Sie die Stücke 2-3 Minuten in kochendem Wasser, um die enzymatische Aktivität zu stoppen und die Farbe zu erhalten.
  3. Abkühlen und Einfrieren: Schrecken Sie die blanchierten Pastinaken in Eiswasser ab, lassen Sie sie abtropfen und frieren Sie sie anschließend in gefriergeeigneten Beuteln oder Behältern ein.

Durch die richtige Lagerung können Sie sicherstellen, dass Ihre Pastinaken langfristig frisch und geschmackvoll bleiben.

Bilder: LisaInGlasses / iStockphoto