Pastinaken einfrieren: So geht’s richtig & lecker!
Pastinaken lassen sich hervorragend einfrieren, um ihre Vielseitigkeit in der Küche auch außerhalb der Saison zu nutzen. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung, wie Sie Pastinaken richtig vorbereiten, einfrieren, auftauen und anschließend in köstlichen Gerichten verwenden.
Pastinaken einfrieren – Die richtige Vorbereitung
Damit Ihre Pastinaken beim Einfrieren ihre Qualität bestmöglich bewahren, müssen Sie einige Vorbereitungsschritte beachten. Hier erfahren Sie, wie es geht:
Auswahl der Pastinaken
Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die Pastinaken fest und ohne weiche Stellen oder Verfärbungen sind. Ein frisches Grün an den Spitzen ist ein guter Indikator für Frische.
Waschen und Schälen
Reinigen Sie die Pastinaken gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie dazu am besten eine Gemüsebürste. Junge Pastinaken mit dünner Schale können ungeschält eingefroren werden. Bei älteren Exemplaren empfiehlt sich das Schälen mit einem Gemüseschäler oder scharfen Messer, um die dickere Schale zu entfernen. Entfernen Sie dabei nur so viel wie nötig, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.
Zerkleinern
Schneiden Sie die gewaschenen und gegebenenfalls geschälten Pastinaken in die gewünschte Größe. Dies kann in Form von Würfeln, Scheiben oder Stiften erfolgen, je nach geplanter Verwendung. Würfel sind gut geeignet für Suppen und Eintöpfe, während Scheiben und Stifte perfekt für Ofengerichte oder als Beilagen sind.
Blanchieren
Blanchieren Sie die Pastinaken, um ihre Farbe, Textur und Nährstoffe zu bewahren. Gehen Sie wie folgt vor:
- Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen.
- Geben Sie die geschnittenen Pastinakenstücke für 2-3 Minuten in das kochende Wasser.
- Schrecken Sie sie anschließend in Eiswasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
- Lassen Sie die Pastinaken gut abtropfen und trocknen Sie sie mit einem Küchentuch ab.
Durch diese Vorbereitungsschritte sind Ihre Pastinaken optimal auf das Einfrieren vorbereitet und behalten beim Auftauen ihre beste Qualität.
Pastinaken einfrieren – Schritt für Schritt
Damit Ihre Pastinaken ihre bestmögliche Qualität behalten, ist es wichtig, einige einfache Schritte zu befolgen.
Vorfrieren
Verteilen Sie die getrockneten Pastinakenstücke gleichmäßig auf einem Backblech oder großen Teller. Achten Sie darauf, dass die Stücke sich nicht berühren, um ein Zusammenfrieren zu vermeiden. Lassen Sie die Pastinaken für etwa zwei Stunden im Gefrierschrank vorfrieren.
Verpacken der Pastinaken
Geben Sie die vorgefrorenen Pastinakenstücke in Gefrierbeutel (0,00€ bei Amazon*) oder luftdichte Behälter. Entfernen Sie so viel Luft wie möglich aus den Gefrierbeuteln, um die Gefahr von Gefrierbrand zu verringern. Alternativ können Sie die Pastinaken auch vakuumieren, was die Haltbarkeit weiter optimiert.
Beschriften und Lagern
Beschriften Sie die Gefrierbeutel oder Behälter mit dem Einfrierdatum und dem Inhalt. Lagern Sie die Pastinaken bei -18 °C im Gefrierschrank. So bleiben sie bis zu einem Jahr haltbar, bestenfalls verwenden Sie sie jedoch innerhalb von sechs Monaten, um Geschmack und Nährstoffe optimal zu erhalten.
Haltbarkeit von gefrorenen Pastinaken
Eingefrorene Pastinaken halten sich bei einer konstanten Temperatur von -18 °C etwa ein Jahr lang. Für eine optimale Qualität empfiehlt es sich, die Pastinaken innerhalb von sechs Monaten zu verbrauchen. Mit zunehmender Lagerdauer können Geschmack und Nährstoffgehalt abnehmen. Durch die richtige Lagerung und Vorbereitung, einschließlich Blanchieren und luftdichtem Verpacken, können Sie sicherstellen, dass die Pastinaken auch nach längerer Zeit im Gefrierschrank schmackhaft und nahrhaft bleiben.
Pastinaken auftauen
Um Ihre gefrorenen Pastinaken wieder zu verwenden, gibt es mehrere Methoden, die Sie je nach geplanter Weiterverarbeitung wählen können:
1. Schonendes Auftauen im Kühlschrank: Legen Sie die gefrorenen Pastinaken über Nacht in den Kühlschrank. Dabei bleibt die Textur des Gemüses weitgehend erhalten und das Risiko von Bakterienwachstum wird minimiert.
2. Gleichzeitiges Garen und Auftauen:
- Suppen und Eintöpfe: Geben Sie die gefrorenen Pastinaken direkt in den heißen Topf. Dies spart Zeit und die Pastinaken integrieren sich nahtlos in das Gericht. Beachten Sie jedoch, dass sich die Garzeit um ein paar Minuten verlängern kann.
- Pfannengerichte und Aufläufe: Pastinaken können auch direkt aus dem Gefrierschrank in die Pfanne oder auf das Ofenblech gegeben werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gericht entsprechend länger gart, um den gewünschten Weichheitsgrad der Pastinaken zu erreichen.
Tipps für die Weiterverarbeitung
Achten Sie darauf, dass das Auftauen schnell oder stets bei niedriger Temperatur erfolgt, um Geschmack und Nährstoffe zu bewahren. Während des Garens in heißen Gerichten geben die gefrorenen Pastinaken ihre Aromen gleichmäßig ab, was besonders bei Suppen und Eintöpfen von Vorteil ist.
Verwendung von aufgetauten Pastinaken
Aufgetaute Pastinaken sind ein wahrer Allrounder in der Küche und können kreativ in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden. Hier sind einige Anregungen für die Zubereitung:
Suppen und Eintöpfe
Durch das Auftauen bleibt die cremige Konsistenz und der süßliche Geschmack der Pastinaken erhalten, wodurch sie sich hervorragend für Suppen und Eintöpfe eignen. Sie können in eine Vielzahl von Suppen wie Kartoffel-, Gemüse- oder Linsensuppen integriert werden.
Ofengemüse
Für schnelle und schmackhafte Beilagen können aufgetaute Pastinaken mit anderem Gemüse wie Karotten und Kartoffeln kombiniert und im Ofen gebacken werden. Diese Methode bringt den natürlichen süßlichen Geschmack und die angenehme Textur der Pastinaken zur Geltung.
Pürees und Breie
Pastinaken sind ideal für die Herstellung von Pürees, die eine samtige und geschmackvolle Beilage zu vielen Hauptgerichten bilden. Dank ihrer natürlichen Süße und ihrer nährstoffreichen Eigenschaften sind sie besonders gut als Babynahrung geeignet.
Salate
Aufgetaute, feingeraspelte Pastinaken können einem Salat eine einzigartige Süße und Knackigkeit verleihen. Auf diese Weise können Sie einen frischen Wintersalat zubereiten, der reich an Aromen und Nährstoffen ist.
Kreative Gerichte
Neben den klassischen Verwendungsmöglichkeiten können Sie aufgetaute Pastinaken auch in innovativen Rezepten verarbeiten:
- Gemüse-Pommes: Schneiden Sie die Pastinaken in Pommesform, würzen Sie sie und backen Sie sie im Ofen.
- Gratins und Aufläufe: Kombinieren Sie die Pastinaken mit anderem Gemüse und Käse sowie einer cremigen Sauce.
- Backwaren: Verarbeiten Sie Pastinaken zu einem würzig-süßen Pastinakenkuchen oder Muffins.
Indem Sie die aufgetauten Pastinaken in diese vielfältigen Gerichte integrieren, können Sie ihre wertvollen Nährstoffe und ihren köstlichen Geschmack optimal nutzen.